Verbands-Presseticker
(Mannheim) - Mit Wirkung zum 1. Oktober 2023 hat der Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V. (BBM) den neuen Leiter seiner Service GmbH begrüßt. Seit Anfang des Monats ist Felix Pflanz Teil des Teams und wird den Verband tatkräftig in leitender Funktion unterstützen.
(Hennef) - Wie wollen wir leben? Wie sollen unsere Städte aussehen, damit wir Hitzeperioden und Starkregen schadlos überstehen? Wann ist eine Stadt lebenswert und auch optisch attraktiv? Die Allianz: "Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung" beschäftigt sich mit der Stadt der Zukunft.
(Berlin) - Im Zusammenhang mit dem Wegfall von zwei Gasumlagen warnt der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) vor überzogenen Erwartungen bei den Endpreisen für Verbraucherinnen und Verbraucher. Zuvor hatte Bundesverbraucherministerin Steffi Lemke am gestrigen Mittwoch Gaslieferanten aufgefordert, die Entlastung durch den Wegfall der Gasumlagen direkt an die Kunden weiterzugeben.
(Berlin) - Deutschland hat einen neuen Super-Vogel: 2024 ist der Kiebitz (Vanellus vanellus) Vogel des Jahres und löst damit das Braunkehlchen ab. Bei der vierten öffentlichen Wahl vom NABU und seinem bayerischen Partner, dem Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV), haben insgesamt 119.921 Menschen mitgemacht.
(Berlin) - Der deutsche Lebensmittelhandel ist eine treibende Kraft bei der Förderung einer pflanzenbetonten Ernährung. Um dieses Engagement greifbar zu machen, hat der Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels (BVLH) ein Themenspezial "Pflanzenbetonte Ernährung und der deutsche Lebensmittelhandel" veröffentlicht.
(Bonn) - Viele Verbraucherinnen und Verbraucher setzen sich mit Fragen zur Rolle von Süßwaren in der Ernährung auseinander. Die leckeren und bunten Produkte der deutschen Süßwarenindustrie werden als kleine Freuden im Alltag weltweit von Groß und Klein geschätzt. Bei Süßwaren handelt es sich primär um genussbringende Lebensmittel.
(Berlin) - In einem gemeinsamen Brief an die Fraktionsvorsitzenden des Deutschen Bundestages und die Abgeordneten der zuständigen Bundestagsausschüsse haben sich der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und der Bundesverband der Energie und Wasserwirtschaft (BDEW) für ein synchrones Auslaufen der Energiepreisbremsen und der Mehrwertsteuersenkung auf Gas und Fernwärme ...
(Frankfurt am Main) - Rund 40 Teilnehmer aus Mitgliedsunternehmen des Fachverband Faltschachtel-Industrie (FFI) und der Vereinigung Maschinenkarton (VMK) im Verband Die Papierindustrie folgten der Einladung ihrer Verbände zu einem gemeinsamen Online-Seminar "Neue EU-Entwaldungsverordnung - Umsetzung durch die Karton-Erzeuger und Faltschachtel-Hersteller".
(Bad Homburg) - Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen blieb im September im Vergleich zum Vorjahresmonat nahezu stabil. Laut Kraftfahrt-Bundesamt wurden 224.502 Pkw neu zugelassen (minus 0,1 Prozent). Der September hatte 2023 allerdings einen Arbeitstag weniger als 2022. Um die Arbeitstage bereinigt wäre ein Zuwachs von knapp 5 Prozent zu verbuchen.
(Frechen) - Vergangene Woche fand im Gesundheitsausschuss des Bundestages die Anhörung zum "Pflegestudiumstärkungsgesetz" statt. Die Fraktionen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP hatten ergänzende Änderungsanträge gestellt, wodurch Änderungen eingeführt werden sollen, die nicht die Pflege, sondern die Berufsgesetze und Ausbildungs- und Prüfungsordnungen der Logopädie, Ergotherapie und Physiotherapie. betreffen.