Verbands-Presseticker
(Berlin) - Beim diesjährigen Branchentreff des Direktvertriebs in Potsdam wurden Studentinnen und Studenten geehrt, die sich in ihrer Abschlussarbeit auf herausragende Art und Weise mit Fragen des Direktvertriebs und/oder Social Selling befasst haben. Die besten Arbeiten wurden mit dem BDD-WissenschaftsAward 2023 feierlich auf der Bühne, inmitten von Geschäftsführerinnen und Geschäftsführern aus dem Direktvertrieb, ...
(Berlin) - Der Bundesrat hat am Freitag der Novellierung der 31. Bundes-Immissionsschutz-Verordnung (BImSchV) zugestimmt. Demnach müssen Ölmühlen ihre Lösungsmittel-Emissionen bis 2031 halbieren. Zusätzlich wird ein neuer Grenzwert eingeführt. Um diesen sicher einzuhalten, müssen die Ölmühlen zukünftig große Abluftströme verbrennen.
(Mannheim) - Mit dem neuen Selbstlernkurs zum Thema Mobilitätsbudget bietet der Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V. (BBM) ein Weiterbildungsangebot zu einem hochaktuellen Thema. Der Kurs ist jederzeit abrufbar und ab sofort online verfügbar.
(Berlin) - Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz schlägt eine grundlegende Reform der Unternehmensteuern vor. Marie-Christine Ostermann, Präsidentin der Familienunternehmer, kommentiert.
(Berlin) - Die EU hat nach langjährigem Ringen die Istanbul-Konvention zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt im Juni 2023 ratifiziert. Sie ist am 1. Oktober 2023 in Kraft getreten. "Dies ist ein historischer Schritt und ein wichtiges Signal. Gewalt gegen Frauen ist eine Menschenrechtsverletzung, die alle EU-Mitgliedstaaten mit Priorität bekämpfen müssen.", erklärt Ursula Matthiessen-Kreuder, Präsidentin des Deutschen Juristinnenbunds e.V. (djb).
(Berlin) - Wie funktioniert eine Apotheke und wer aus dem Apothekenteam übernimmt welche Aufgaben? Darüber können sich Interessierte ab sofort in einer 'virtuellen Apotheke' unter www.apotheken-karriere.de informieren. "Wir laden ein, die Apotheke zu erkunden und einen Blick auf die vielfältigen Aufgaben vor und hinter den Kulissen zu werfen", sagt Gabriele Regina Overwiening, Präsidentin der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände.
(Berlin) - 22 Uganderinnen folgten der Einladung des dlv nach Deutschland: Noch bis zum 11. Oktober 2023 treffen sich Landwirtinnen aus Uganda und deutsche LandFrauen in der alten Hansestadt Schwerte in Nordrhein-Westfalen sowie in Magdeburg (Sachsen-Anhalt). Der Deutsche LandFrauenverband (dlv) stärkt somit - nach fünf Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit mit Landfrauen in Ghana - sein internationales Netzwerk. Im Rahmen des Projektes LandFrauen International Uganda (LIU) fördert der dlv gemeinsam mit dem ugandischen Bauernverband und dessen Jugendabteilung den Dialog von (Land-)Frau zu (Land-)Frau.
(Berlin) - Ein Mensch fällt zu Boden, der ganze Körper krampft und zuckt - so stellen sich die meisten Menschen eine Epilepsie vor. Doch tatsächlich gibt es viele Formen der Epilepsie, manche Anfälle verlaufen sogar nahezu unbemerkt. Die pharmazeutischen Unternehmen entwickeln immer mehr Therapeutika - vor allem Antiepileptika - um die Behandlung an die unterschiedlichen Epilepsie-Formen und -Syndrome individuell anpassen zu können.
(Bonn) - Zum Welt-Rheuma-Tag startet die Deutsche Rheuma-Liga eine deutschlandweit bislang einzigartige Kampagne: Eine Granfluencerin und ein Granfluencer bringen anderen an Rheuma erkrankten Seniorinnen und Senioren digitale Hilfsangebote näher. Mit ihren YouTube-Videos richten sich Christiane Solbach und Peter Koncet direkt an ältere Menschen und erklären Schritt für Schritt, wie man von den digitalen Angeboten der Rheuma-Liga im Alltag profitieren kann.
(Berlin) - Über 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Architektur, Landschaftsarchitektur, Innenarchitektur und Stadtplanung sowie zahlreiche Gäste aus Wirtschaft, Politik und Forschung tauschten sich am 29.9.2023 im bcc Berlin Congress Center über die Herausforderungen der Bauwende aus. "Just do it!" lautete stellvertretend für die Stimmung des Tages die Antwort der dänischen Architektin und Keynote-Speaker Camilla van Deurs, die in Kopenhagen die Politik berät, auf die Frage, wie wir neue Ideen befördern und dabei Tempo machen können.