Verbands-Presseticker
(München) - Der Rohstoffpreisindex der vbw ist im August gegenüber dem Vormonat leicht gesunken (-1,4 Prozent) und liegt nun bei 141,5 Punkten. Damit setzt sich der Trend der sich abkühlenden Rohstoffmärkte fort.
(Berlin) - "Die Auftragslage ist eine Katastrophe. Bei einem Orderrückgang im Wohnungsbau von real 11 Prozent im Juli 2023 gegenüber dem Vorjahreswert darf man nicht vergessen, dass wir diesen Rückgang auf einen Vorjahreswert von minus 20 Prozent drauflegen."
(Berlin) - Am 2. Oktober endet die normale Abgabefrist für die Einkommensteuererklärung. Ihre letzte Steuererklärung haben bereits 57 Prozent derjenigen, die überhaupt schon einmal eine Steuererklärung gemacht haben, online abgegeben.
(Berlin) - Als Mitglied des "Bündnisses bezahlbares Wohnen" nimmt die BAG am heutigen Bündnis-Tag im Kanzleramt teil. Sie fordert: "Um das Menschenrecht auf Wohnen zu sichern, muss Wohnungspolitik als soziale Daseinsvorsorge begriffen und gestaltet werden."
(Düsseldorf) - Der Mittelstandsverband BVMW kritisiert die angekündigte Erhöhung der LKW-Maut durch die Bundesregierung. Ab dem 1. Dezember dieses Jahres wird die Maut für LKWs nahezu verdoppelt.
(Bonn) - Das UNESCO-Welterbekomitee hat seine diesjährige Tagung in Saudi-Arabiens Hauptstadt Riad beendet. Auf der nächsten Sitzung des Gremiums soll 2024 unter anderem über die Welterbe-Nominierung des Residenzensembles Schwerin entschieden werden.
(Berlin) - Anlässlich des Wohnungsbau-Gipfels im Bundeskanzleramt appellieren Caritas und Diakonie an die Bundesregierung, sich - wie im Koalitionsvertrag vereinbart - weiterhin für ambitionierte EU-Standards für die energetische Sanierung von Gebäuden stark zu machen.
(Berlin) - Die Betriebskrankenkassen sehen beim heute im Bundestag debattierten Gesetzentwurf zur Stärkung des Pflegestudiums (PflStudStG) erheblichen Nachbesserungsbedarf. So enthält die Vorlage nach ihrem Dafürhalten bislang nicht genügend fachliche Anreize, ein Pflegestudium aufzunehmen.
(Schwerin) - An landesweit nur einer Pflegeschule können internationale Pflegekräfte in Mecklenburg-Vorpommern derzeit ihre Kenntnisprüfungen ablegen. Das kritisierten Fachleute jetzt bei einer Podiumsdiskussion auf dem Fachtag des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) in Warnemünde.
(Berlin) - KI ist in aller Munde - auch in denen der #HSMAfamily. / Uns liegt es am Herzen, Euch konkrete Anwendungsbeispiele sowie Einblicke in die Möglichkeiten und zukünftigen Entwicklungen zu geben und diese im gleichen Zuge mit Euch zu diskutieren.