Verbands-Presseticker
(Bonn) - Prof. Dr. Ulrich Schumann ist der neueste Träger des Ludwig-Prandtl-Rings. Der Atmosphärenforscher wurde am 19. September 2023 von der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt e.V. (DGLR) mit dieser höchsten Auszeichnung für hervorragende eigene Arbeiten in den Flugwissenschaften in all ihren Disziplinen geehrt.
(Frankfurt am Main) - Der bpt bietet am Samstag, den 21. Oktober, die wohl erste Fortbildung für Ausbildungspraxen in Deutschland an! Sie findet im Rahmen des diesjährigen bpt-Kongresses in München vom 19. bis 21. Oktober statt.
(Berlin) - Der Bund Deutscher Landschaftsarchitekt:innen zeichnete am Freitag, 15. September 2023, im Allianz Forum am Pariser Platz in Berlin im Beisein von über 400 Gästen die besten Arbeiten im Wettbewerb Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2023 aus.
(Berlin) - Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) begrüßt die Entscheidung der EU-Kommission, Medizinprodukte wie aufsaugende Inkontinenzhilfen von den Kriterien des EU-Ökolabels für absorbierende Hygieneprodukte nach der europäischen Ökodesign-Verordnung auszunehmen.
(Berlin) - Den Störfall bei der Produktion unter realen Bedingungen mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durchspielen, die Umrüstung einer Maschine an ihrem digitalen Abbild vorab simulieren oder virtuelle Produkttests durchführen - all das sind Möglichkeiten, die das Metaverse für Unternehmen künftig bieten soll....
(Köln) - In Berlin fand heute der dritte Wärmepumpengipfel statt. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck sprach mit Vertretern von Unternehmen und Verbänden erneut darüber, wie der Wärmepumpenhochlauf organisiert werden kann und ab dem Jahr 2024 jährlich 500.000 Wärmepumpen eingebaut werden können.
(Berlin) - Am 7. Oktober 2023 beginnt die Anuga. Der Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels (BVLH) ist Mitveranstalter dieser Weltleitmesse für Lebensmittel und Getränke. Auf seinem Messestand stellt der Verband dieses Jahr die pflanzenbetonte Ernährung in den Mittelpunkt.
(Berlin) - Eine Auswertung der Abrechnungsdaten von Pflege- und Krankenkassen für den Pflege-Report 2023 macht große regionale Unterschiede in der Versorgungsqualität von Bewohnerinnen und Bewohnern von Pflegeheimen transparent. So lag der Anteil der Pflegebedürftigen im Heim, die 2021 eine problematische Dauerverordnung von Schlaf- und Beruhigungsmitteln erhielt, im Viertel der Regionen mit den besten Ergebnissen bei maximal 4,7 Prozent, während im Viertel der Regionen mit den schlechtesten Ergebnissen mindestens 9,9 Prozent der Bewohnerinnen und Bewohner betroffen waren. In den westlichen Bundesländern kommen die risikoreichen Dauerverordnungen laut der Analyse deutlich häufiger vor als im Osten.
(Bonn) - Der Deutsche Tierschutzbund und der Deutsche Tierschutzbund Landesverband Schleswig-Holstein unterstützen den Vorstoß der schleswig-holsteinischen SPD-Fraktion für eine Katzenschutzverordnung für das nördlichste Bundesland. Diese soll eine landesweite Kastrations-, Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht für Freigängerkatzen umfassen. Gemeinsam appellieren die Verbände an die Landtagsabgeordneten, bei der Sitzung am 20. September für den entsprechenden Antrag zu stimmen. Zustimmung erhoffen sich die Tierschützer auch für zwei Anträge der FDP, die eine auskömmliche Finanzierung von Katzenkastrationsaktionen bzw. die Unterstützung der örtlichen Tierheime vorsehen.
(Freiburg) - Die Wärmewende braucht einen Mix aus Ausstieg aus fossilen Energien, Förderung für Eigentümerinnen und Eigentümer sowie Mieterinnen und Mieter und den Aus- und klimafreundlichen Umbau der Fernwärme - alles mit Blick auf lokale und regionale Gegebenheiten. In einer neuen Studie für den WWF analysiert das Öko-Institut den Gebäudesektor und gibt Empfehlungen, wie die Wärmewende sozialverträglich gestaltet werden kann.