Verbands-Presseticker
Berlin) - Anlässlich der Agrarministerkonferenz vom 20. bis zum 23. September 2023 in Kiel warnt der Deutsche Bauernverband (DBV) in einem Anliegenpapier davor, dass bei Umsetzung der geplanten Kürzungen im Agrarhaushalt zahlreiche wichtige Maßnahmen zur Zukunftsorientierung der Landwirtschaft nicht mehr umgesetzt werden können.
(Berlin) - Vor gut zwei Jahren ist die Ampel-Regierung mit dem Versprechen angetreten, mehr Fortschritt zu wagen und sich auch für Verbraucher:innen stark zu machen. Der Politikcheck des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) zeigt zur Halbzeit: Eine verbraucherfreundliche Reform der privaten Altersvorsorge, Werberegulierung von ungesunden Lebensmitteln und das Klimageld lassen weiter auf sich warten.
(Berlin) - "Für uns Großhändler ist mobiles Arbeiten eine Frage attraktiver, zeitgemäßer Arbeitsbedingungen sowie Ausdruck des Vertrauens in unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dafür brauchen wir keine zusätzliche Kontrolle und Bürokratie.
(Frankfurt am Main) - Halbleiter sind das Herzstück einer modernen Industriegesellschaft und für Alltagsprodukte ebenso wichtig wie für alle industriellen Prozesse. Eine gesicherte Versorgung mit den jeweils benötigten Chips ist daher überlebenswichtig - auch für den Maschinen- und Anlagenbau.
(Brüssel/Bonn) - Am 19. September 2023 führte der Bundesverband der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure e. V. (BSI) in Brüssel seinen fünften Parlamentarischen Abend durch. Mit rund 80 Gästen brachte der Parlamentarische Abend des BSI in der Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen bei der Europäischen Union in Brüssel gute Resonanz.
(München) - Jeder fünfte Betrieb (19 Prozent) in Deutschland plant für das Ausbildungsjahr 2023/2024 keine neuen Ausbildungsplätze anzubieten. Das geht aus der Randstad-ifo-Personalleiterbefragung hervor. Zum Ausbildungsjahr 2021/2022 lag dieser Anteil nur bei 15 Prozent. 14 Prozent geben heute an, weniger Ausbildungsplätze im Vergleich zum Vorjahr anzubieten...
(Berlin) - Der Deutsche Philologenverband (DPhV) warnt angesichts des Lehrkräftemangels vor der Illusion, die durch Schlussfolgerungen aus dem "Deutschen Schulbarometer" insinuiert wird, nämlich dass durch ein Arbeitszeitmodell die Arbeitszeit der Lehrkräfte reduziert und gerechter verteilt würde.
(Berlin) - Niedrige Wasserstände im Rhein haben in den vergangenen Jahren im Güterverkehr Kosten in Milliardenhöhe verursacht. Dies betrifft auch die Stahlindustrie, die mit einem Volumen von jährlich rund 40 Millionen Tonnen knapp ein Drittel ihrer Transporte auf Wasserstraßen durchführt....
(Berlin) - In seiner gestrigen Hauptversammlung hat sich der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) gegen eine Verschmelzung mit dem Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH) entschieden.
(Bad Honnef) - Vom 14. bis 16. September 2023 fand der 15. Verbandskongress des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL) in Mannheim statt. Unter dem Leitthema "Vielfalt ist Zukunft" sendete der größte Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband der grünen Branche zusammen mit namhaften Referentinnen und Referenten aus Bundespolitik, Wirtschaft und Sport Appelle von der Bundesgartenschau (BUGA): für einen schnellen Umbau der Städte mit Grün zu klimaresilienten, artenvielfältigen Lebensräumen, zu gesellschaftlicher Vielfalt und Fachkräftesicherung.