Verbands-Presseticker
(Köln) - Die für diesen Freitag erwartete Verabschiedung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) im Deutschen Bundestag ist ein starkes Signal für klimaneutrales Heizen in unserem Land.
(Frankfurt am Main) - 21 Deutsche, darunter vier Mitglieder des Präsidiums des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), werden im kommenden Jahr in den Kommissionen des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) vertreten sein.
(Berlin) - Bundeskanzler Scholz ruft im Bundestag zum Turbo-Deutschland-Pakt auf. Marie-Christine Ostermann, Präsidentin der Familienunternehmer: "Mit diesem Aufruf zu einer "nationalen Kraftanstrengung" bei mehr "Tempo und Mut" schlägt der Kanzler endlich die richtigen Töne an. Die Stoßrichtung stimmt.
(Berlin) - Der Präsident von Pro Mobilität Eduard Oswald blickt mit Sorge auf den in dieser Woche eingebrachten Entwurf zum Verkehrsetat 2024: "Eine moderne, effiziente und sichere Verkehrsinfrastruktur ist das Fundament für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Bundesrepublik.
(Nürnberg) - Zu Hause, im Büro oder auf der Straße: Jedes Jahr erleiden rund 50.000 Menschen in Deutschland einen Herz-Kreislauf-Stillstand außerhalb eines Krankenhauses. Damit die Betroffenen überleben, ist vor allem eines wichtig: Dass ihnen schnell geholfen wird. Durch das sofortige Rufen des Rettungsdienstes, aber auch durch den sofortigen Start der Wiederbelebung. / Jede und jeder kann so zum Lebensretter werden.
(Berlin) - Im Bundesrat diskutieren am 11. und 14. September die Agrar-, Ernährungs-, Wirtschafts- und Umweltminister über die Novellierung der 31. Bundes- Immissionsschutz-Verordnung (BImSchV). Laut Vorschlag des Bundesumweltministeriums (BMUV) und auf Beschluss des Deutschen Bundestages vom 6. Juli sollen für deutsche Ölmühlen neue Grenzwerte gelten.
(Berlin) - In der Diskussion zur Kreislaufwirtschaftsstrategie gehen die Wirtschaftsakteure chemische Industrie, Kunststoff- und Recyclingwirtschaft gemeinsam vor. Der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft, PlasticsEurope Deutschland e.V. und VCI Verband der chemischen Industrie haben hierzu ein Leitbild zu einer Kreislaufwirtschaft mit Kunststoffen in Deutschland präsentiert.
(Frankfurt am Main) - Klare Ablehnung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG), so lautet das Petitum der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände zum für diesen Freitag, 08.09.2023, geplanten Beschluss des GEG im Deutschen Bundestag. "Um den Wärmesektor CO2-neutral zu machen, sollte besser auf den EU-weiten CO2-Emissionshandel mit sinkenden CO2-Deckel gesetzt werden ...
(Berlin) - Trotz des im September 2022 von der Bundesregierung beschlossenen Belastungsmoratoriums steht die deutsche Wirtschaft vor immer größeren bürokratischen Herausforderungen. "Die Wirtschaft im Ausland wächst, aber Deutschlands Motor stottert. Die Probleme sind also überwiegend hausgemacht.
(Berlin) - Der Deutsche Lehrerverband (DL) spricht sich für eine Teilnahme Deutschlands an der kommenden TALIS-Studie (Teaching and Learning International Survey) der OECD aus. Dies fordert der Verband in einem offenen Brief an die Kultusministerkonferenz (KMK).