Verbands-Presseticker
(München) - Der ifo Indikator für das Wirtschaftsklima im Euroraum ist im Juli 2005 stabil geblieben, nachdem er zuvor dreimal hintereinander gesunken war.
(Berlin) Die deutschen Erdgasimportwerte sind im Juni 2005 weiter gestiegen, teilt der Bundesverband der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft (BGW) mit.
(Berlin) - Immer wichtiger wird beim Autokauf die alte Verbraucherregel: "Denk schon beim Kauf an den Verbrauch!" Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) warnt gleichzeitig davor, Diesel-PKW ohne Rußfilter zu kaufen.
(Berlin) - Die Enttäuschung der Versicherten über die geringe Höhe des nach langen Arbeitsjahren erworbenen Rentenanspruchs ist verständlich.
(Frankfurt am Main) - Einen Realitätsverlust von beängstigendem Ausmaß sieht der Verband der Automobilindustrie (VDA) beim stellvertretenden Vorsitzenden des Verkehrsclub Deutschland (VCD), Hermann-Josef Vogt.
(Berlin) - Zur Vorstellung des Kompetenzteams der Union erklärte BDI-Präsident Jürgen R. Thumann: "Unser Land leidet seit vielen Jahren an einer strukturellen Wachstumsschwäche, während die Weltwirtschaft doch brummt."
(Berlin) - Die Sparkassen bauen die Sicherheit ihrer Online-Banking-Verfahren aus und verschaffen so ihren Kunden einen Sicherheitsvorsprung im Internet. Durch die Weiterentwicklung des Online-Banking-Verfahrens mit persönlicher Geheimzahl (PIN) und indizierten Transaktionsnummern (iTAN) können Sparkassenkunden auch weiterhin räumlich und zeitlich flexibel ihre Bankgeschäfte erledigen.
(Berlin) - Der Deutsche Gewerkschaftsbund lehnt Gentests von Arbeitnehmerinnen, Arbeitnehmern, Beamtinnen und Beamten sowie Einstellungsuntersuchungen, die eine Erkrankung prognostizieren, ab.
(Berlin) - In Baden-Württemberg nehmen die Diskussionen um einen Ausstieg aus der Pflegeheimförderung wieder zu.
(Berlin) - Die Bundesnetzagentur hat heute eine wegweisende Entscheidung zur weiteren Entwicklung des Auskunftsmarktes getroffen.