Verbands-Presseticker
(Berlin) - Das BAföG ist eine gute Investition in junge Menschen und in die Zukunftsfähigkeit der Gesellschaft, betonte der Präsident des Deutschen Studentenwerks (DSW), Prof. Dr. Hans-Dieter Rinkens, am 21. Juli anlässlich der Vorstellung der amtlichen Daten zum Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) für das Jahr 2004 durch das Statistische Bundesamt.
(Stuttgart) - Viele Autofahrer sind offenbar damit überfordert, den Informationsgehalt von Verkehrsmeldungen vollständig in sich aufzunehmen.
(Berlin) - Mit großer Sorge verfolgt der vzbv Berichte über eine künstlichen Verteuerung des Strompreises an der Leipziger Strombörse EEX durch den Missbrauch des CO2-Zertifikathandels.
(München) - Nach einem Unfall oder bei einer Krankheit im Ausland kann die medizinische Behandlung sehr schnell sehr teuer werden.
(Frankfurt am Main) - Hoffentlich geben sich Bayern und Nordrhein-Westfalen jetzt einen Ruck und setzen die Rechtschreibreform ebenfalls zum 01. August um.
(Berlin) - Auf einen Entsorgungsnotstand steuert Deutschland nach Auffassung des bvse-Bundesverbandes Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. spätestens hin.
(Frankfurt am Main) Die am 20. Juli 2005 durch das Umweltbundesamt bestätigte Beleihung der Stiftung Elektro-Altgeräte-Register mit staatlicher Vollzugsgewalt bietet nun die Voraussetzung für die Rücknahme von Elektro- und Elektronik-Altgeräten.
(Berlin) - Der Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit, Wolfgang Clement, hat am 20. Juli 2005 in Berlin den sogenannten Breitband-Atlas vorgestellt, der die Versorgung mit Breitbandtechnologie in den einzelnen Regionen Deutschlands dokumentiert.
(Berlin) Dies konstatiert Dr. Hans-Jürgen Thomas, Vorsitzender des Hartmannbundes, mit Blick auf den von Karl Lauterbach in der Berliner Zeitung formulierten Vorwurf, dass tausende Apotheken teure Arzneien zu ihrem eigenen Vorteil verkaufen.
(Frankfurt am Main) Nachdem die Elektroindustrie noch zu Jahresbeginn von einer Umsatzzunahme von drei Prozent ausgegangen war, sieht sich der ZVEI Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie gezwungen, die Wachstumsprognose abzusenken.