News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Arbeitgeberverband Chemie und verwandte Industrien für das Land Hessen e.V. (HessenChemie)

(Wiesbaden) - Am Dienstag, den 20. April eröffnen die Tarifpartner der chemischen Industrie die Tarifverhandlungen für die 580.000 Beschäftigten der Chemieindustrie.

k.A.

(Bonn) - Als zynisch hat der Präsident des Sozialverbands VdK Deutschland, Walter Hirrlinger, die Vorschläge des alternierenden Vorstandsvorsitzenden der BfA , Hartmann Kleiner, zur Hinterbliebenenrente bezeichnet. Die durchschnittliche Hinterbliebenrente liege bei durchschnittlich rund 600 Euro.

Deutscher Philologenverband e.V. (DPhV)

(Berlin) - Besorgt äußerte sich der Bundesvorsitzende des Deutschen Philologenverbandes, Heinz-Peter Meidinger, über die durch aktuelle Studien belegte Tatsache, dass immer mehr Schülerinnen und Schüler zur Zigarette greifen.

Deutsche Aktuarvereinigung e.V. (DAV)

(Köln) - Am 30. April 2004 wird der Deutsche Bundestag das Alterseinkünftegesetz beschließen, das in erster Linie die zukünftige Besteuerung von Einkünften der Bürger im Rentenalter regeln soll.

k.A.

(Osnabrück) - Zu Gast auf der Weltmesse für Energie: Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) zeigt auf der Energy 2004 in Hannover vom 19. bis 24. April in Halle 13 (Stand A72) umweltentlastende Energietechnik aus Deutschland.

Arbeitgeberverband Gesamtmetall e.V.

(Berlin) - Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge in den klassischen Metall- und Elektro-Berufen hat sich zum Jahresende 2003 von 54.898 auf 55.158 erhöht. "Das ist eine rundum positive Überraschung selbst für die Eingeweihten", sagte dazu Gesamtmetall-Hauptgeschäftsführer Hans Werner Busch.

Deutscher Städte- und Gemeindebund e.V. (DStGB)

(Berlin) - Sparkassen sind der wichtigste Partner des Mittelstandes in Finanzierungsfragen. Außerdem gewährleisten sie Finanzdienstleistungen für Jedermann gerade auch in ländlichen Regionen. Dies funktioniert nur aufgrund ihrer öffentlich-rechtlichen Strukturen. Diese dürfen daher nicht zugunsten der privaten Großbanken geopfert werden.

Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V. (DEHOGA)

(Berlin) - Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, lag der Umsatz im Gastgewerbe in Deutschland im Februar 2004 nominal 1,2 Prozent und real 0,4 Prozent höher als im Februar 2003. Damit wurde im Gastgewerbe erstmals seit November 2001 wieder ein nominales und reales Umsatzplus gegenüber dem Vorjahresmonat erzielt.

k.A.

(Bonn) - Die genossenschaftlichen Unternehmen kennzeichnen entsprechend den gesetzlichen Vorschriften, die ab 18. April 2004 europaweit gelten, alle Futtermittel, die gentechnisch veränderte Komponenten enthalten. Das bedeutet, dass auf diese Futtermittel, die seit vielen Jahren eingesetzt werden, künftig besonders hingewiesen wird.

Deutscher Sparkassen- und Giroverband e.V. (DSGV)

(Berlin) - Der Deutsche Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV) hat einem vorab öffentlich bekannt gewordenen DIW-Gutachten zu den Entwicklungsperspektiven des deutschen Bankensektors wider-sprochen. “Der Grundfehler des Gutachtens ist, dass Leistungsfähigkeit des Bankenmarktes und hohe Gewinne privater Bankkonzerne gleichgesetzt werden“ kritisierte das Geschäftsführende Vorstands-mitglied des DSGV Dr. Holger Berndt.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige