Verbands-Presseticker
(Bonn/Berlin) - Scharf kritisiert hat der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz e.V. (BBU) in einer Stellungnahme im Rahmen der Verbändeanhörung des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) den Entwurf eines Mantelgesetzes und einer Mantelverordnung zur Umsetzung der novellierten Industrieemissions-Richtlinie.
(Bonn) - Unter dem Motto „Living on the Moon“ findet am Samstag, den 4. Oktober 2025 in der Halle 1 des egaparks Erfurt das größte Raumfahrtevent für Familien in Mitteldeutschland statt. Initiator des MEKi-Mitmachtags ist die Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DGLR). MEKi steht für „Mond-Expedition für Kinder“. Erwartet werden mehrere Tausend raumfahrtinteressierte kleine und große Besucher. Beteiligt sind Unternehmen der Raumfahrtindustrie sowie einschlägige Institutionen aus Forschung und Bildung.
(Ulm) - Der ehemalige Präsident der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und weltweit bekannte Gastroenterologe und Hepatologe Prof. Dr. Michael P. Manns ist am 15.8.2025 im Alter von 73 Jahren gestorben. Er erlag einer Tumorerkrankung, die ihn seit Monaten zwar gezeichnet hat, ihn aber bis zuletzt nicht davon abhielt, das Hep-Net-Symposium Ende Juni 2025 in Hannover zu leiten.
(Berlin) - DIE JUNGEN UNTERNEHMER fordern eine klare Absage an Steuererhöhungen durch Bundesfinanzminister Lars Klingbeil. Im ZDF-Sommerinterview äußerte sich der SPD-Vorsitzende zu den Milliardenlücken in den Bundeshaushalten der kommenden Jahre. Er schloss Steuererhöhungen nicht aus und forderte im Gegenteil „Menschen mit sehr hohen Einkommen und Vermögen“ auf, sich zu fragen, welchen Beitrag sie leisten könnten, „damit dieses Land gerechter wird.“
(Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Bundesregierung auf, mehr Tempo bei der Einführung des sogenannten Plattform-Soli zu machen. Nach der parlamentarischen Sommerpause muss aus Sicht des DJV das Gesetzgebungsverfahren eingeleitet werden. Bis dahin sollte die Zeit sinnvoll genutzt werden für die interministerielle Abstimmung.
(Nürnberg) - Bei den Lösungen für die Wirtschaftsprüfung verlegt DATEV zunehmend Prozessschritte in die Cloud. Seit August 2025 deckt die Cloud-Anwendung DATEV Abschlussprüfung Prüfungsdokumentation auch den fachlichen Teilprozess der Planung und Durchführung von Prüfungshandlungen für Prüffelder ab. Das macht zum einen die Planung schneller und komfortabler und vereinfacht zum anderen die Dokumentation der Prüfungshandlungen.
(Berlin) - Die konjunkturelle Lage trifft Startups in Deutschland höchst unterschiedlich. Mehr als ein Drittel (37 Prozent) gibt an, dass sich für das eigene Startup die wirtschaftliche Lage in den vergangenen zwei Jahren verbessert hat. Das sind mehr als im Vorjahr mit 31 Prozent. Zugleich sagen aber aktuell 31 Prozent, dass sich ihre Situation verschlechtert hat, vor einem Jahr lag der Anteil noch bei 24 Prozent. Der Anteil jener Startups, für die es ohne großes Auf und Ab auf bisherigem Niveau weitergeht, hat sich demgegenüber um 13 Prozentpunkte von 41 auf 28 Prozent verringert. Das sind Ergebnisse einer Befragung von 152 Tech-Startups im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.
(Bonn) - Die Präsidenten der Alexander von Humboldt-Stiftung und des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), Robert Schlögl und Joybrato Mukherjee kommentieren die aktuellen Entwicklungen in Gaza und Israel,
(Berlin) - Der Spitzenverband Fachärztinnen und Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) weist die pauschale Behauptung zurück, Privatversicherte würden von Ärztinnen und Ärzten bevorzugt. Richtig sei vielmehr, dass Politik und Kassen Termine für Kassenpatientinnen und -patienten absichtlich begrenzen.
(München) - Mit einem Mix aus Spielspaß und Aufklärung möchte die Verbraucherzentrale Bayern Jugendliche für digitale Verbraucherthemen sensibilisieren. Dazu beitragen soll das kostenlose Online-Game „Nexusville“, das im Rahmen des Projekts „Verbraucherschutz in ländlichen Regionen für junge Menschen“ entstanden ist.






