Verbands-Presseticker
(Leipzig) - Verbraucher in ganz Sachsen, die bisher die günstigen Preise vom Sondertarif envia plus nutzten, erhielten in den letzten Tagen keine erfreuliche Post vom Energieversorger Envia aus Chemnitz/Cottbus.
(Berlin) - Die vom Bundesausschuss Ärzte-Krankenkassen vorgesehenen Leistungseinschränkungen bei Sondennahrung sind vorerst abgewendet.
(Berlin) - Bewirtschafteter Wald garantiert biologische Vielfalt! Untersuchungen der Landesforstanstalt Eberswalde aus diesem Jahr belegen, dass eine nachhaltige Bewirtschaftung auf Grundlage der bestehenden Forstgesetze zu einer deutlichen Erhöhung der Pflanzenartenvielfalt führen.
(Berlin) - Der Vorstoß der Bundessteuerberaterkammer, den neu eingeführten § 370 a AO (Abgabenordnung) einzuschränken und dadurch eine Kriminalisierung der Steuerpflichtigen zu verhindern, hat jetzt den Bundesrat erreicht.
(Bonn) - Steuerliche Entlastungen für den Mittelstand und eine neue Abfallpolitik forderte Dr. Peter Traumann, Vorsitzender der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie, anlässlich des Tages der Lebensmittelwirtschaft in Berlin.
(Berlin) - Der BITKOM weist die Behauptung zurück, dass in Eisenbahnwaggons, Fahrstühlen, Autos oder Bussen durch die Verwendung von Handys die Grenzwerte für elektromagnetische Felder überschritten werden. Dies sei wissenschaftlich völlig unbegründet.
(Brücken) - In der heutigen Zeit erkennen immer mehr Städte im In- und Ausland die Notwendigkeit, Bürger, Gebäude, Plätze usw. vor Übergriffen und kriminellen Handlungen zu schützen. Ein immer öfter eingeschlagener Weg ist die Beobachtung bzw. Absicherung von öffentlichen Einrichtungen mit Hilfe von Video (CCTV)-Überwachungsanlagen. Die Meinungen über den Einsatz dieser Technik sind jedoch sehr unterschiedlich.
(Schwerin) - Unter diesem Titel fand am Mittwoch, dem 22. Mai der 3. Fördertag der Unternehmensverbände in Schloss Hasenwinkel statt. Rund 150 Personen folgten den Worte von Ministerpräsident Dr. Ringstorff, der einführend über Standortoffensive und Wirtschaftsförderung als Schwerpunkte der Landesregierung sprach.
(Berlin) - Am 31. Mai ist Anstoß zu Fußball-Weltmeisterschaft 2002 in Japan und Korea. Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) weist in Berlin darauf hin, dass Gastronomen und Hoteliers, die ihre Gäste via Fernseher in öffentlichen Räumen mit diesen Ereignissen unterhalten wollen, ihre Fernseher bei der zuständigen GEMA-Bezirksdirektion anmelden müssen.
(Leipzig) - Ständige Weiterbildung der Mitarbeiter ist für die Wettbewerbsfähigkeit jedes Unternehmens unerlässlich.