Verbands-Presseticker
(Bonn) - Die Aussperrung von Fotojournalisten aus der Fußballbundesliga muss sofort beendet werden, fordert der Vorsitzende des Deutschen Journalisten-Verbandes (DJV), Rolf Lautenbach: Der Anspruch der Öffentlichkeit auf Information wiegt höher als die Kommerzialisierungsinteressen der Fußballvereine.
(Berlin) - Trotz sinkender Unfallzahlen steigen die Beiträge zu den Bau-Berufsgenossenschaften kräftig. Dies stellt besonders für mittelständische Bauunternehmen eine erhebliche Kostenbelastung bis hin zur Existenzgefährdung dar." Darauf hat der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, RA Michael Knipper, am 13. August in Berlin hingewiesen.
(Berlin) - Der dbb Bundesvorsitzende Erhard Geyer befürchtet, dass noch in diesem und im kommenden Jahr bis zu 100.000 Arbeitsplätze im öffentlichen Dienst gestrichen werden.
(Berlin) - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund wertet die bekannt gewordenen Vorschläge der Hartz-Kommission als Schritt in die richtige Richtung. Die Schaffung von Jobcentern für alle Erwerbsfähigen, die Einbeziehung von bis zu 900.000 erwerbsfähigen Sozialhilfeempfänger in das Arbeitslosengeld sowie die Verschärfung der Zumutbarkeitsregelungen unterstützt der DStGB nachdrücklich."
(Frankfurt/Main) Die Tiroler Landesregierung plant einen neuen Schlag gegen das europäische Transportgewerbe: Künftig soll jeweils im Winterhalbjahr, in der Zeit zwischen 1. Oktober und 31. März, ein Nachtfahrverbot für Lkw auf der Inntalautobahn zwischen Kundl und Hall gelten.
(Berlin) - Die Versicherungsnehmer brauchen sich um ihre Lebensversicherung keine Sorgen zu machen. Die Lebensversicherer werden trotz der gegenwärtigen Schwäche der Aktienmärkte ihre Verpflichtungen aus den Verträgen ohne weiteres erfüllen. Dies erklärte der Präsident des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) im Anschluss an eine Sitzung des Hauptausschusses Lebensversicherung am 12. August in Frankfurt.
(Bonn) - Der Naturschutzbund NABU hat angesichts der andauernden Unwetter in Europa davor gewarnt, den Klimaschutz auf die leichte Schulter zu nehmen. Vieles spreche dafür, dass es sich bei den derzeitigen Wetterkapriolen bereits um Folgen des weltweiten Klimawandels handele.
(Mainz) - Den Plänen der EU im Rahmen der Harmonisierung der Steuersätze die Erhebung einer Weinsteuer in Deutschland zu erheben, erteilt der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd, Norbert Schindler, eine deutliche Absage.
(Frankfurt/Main) - Nach Aussage des ZVEI lag der Umsatz für Halbleiter in Deutschland im Juli bei weiter nachlassendem Auftragseingang etwa auf Vormonatsniveau, dabei im Vergleich zum Vergleichsmonat des Vorjahres um -18 Prozent niedriger, nach jeweils -22 Prozent im Juni (korrigiert) und -26 Prozent im Mai.
(Berlin) - Der Bundesminister der Verteidigung, Dr. Peter Struck und der Vorsitzende des Deutschen BundeswehrVerbandes, Oberst Bernhard Gertz, vereinbarten am 12. August 2002 bei einem ersten informativen Treffen im Verteidigungsministerium in Berlin eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.