News

Verbands-Presseticker

en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e. V.

(Hamburg) - Der Benzinpreis ist im März 2002 im Monatsdurchschnitt gegenüber dem Vormonat um 3,8 Cent pro Liter gestiegen. Wie der Mineralölwirtschaftsverband e. V. am 2. April in Hamburg mitteilt, kostete ein Liter Eurosuper im März dieses Jahres durchschnittlich 103,8 Cent.

Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU)

(Bonn) - Der Naturschutzbund NABU hat das am 4. April in Kraft tretende neue Bundesnaturschutzgesetz als Meilenstein für den Naturschutz in Deutschland bezeichnet.

Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)

(Berlin) - Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) weitet 2002 sein Engagement auf der Hannover Messe deutlich aus. Das gilt für den Gemeinschaftsstand wie auch das Rahmenprogramm am und um den "Tag des Handwerks" herum.

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW)

(Köln) - Für den weiteren Weg in die wissensorientierte Dienstleistungsgesellschaft sind die Deutschen relativ schlecht gerüstet - denn dazu braucht es mehr Akademiker, wie andere Länder zeigen: Im Jahr 1998 verfügten in der Bundesrepublik nur 14 Prozent der 25- bis 64-Jährigen über einen Hochschulabschluss – in den USA waren es dagegen 27 Prozent.

HDF KINO e.V.

(Berlin) - In einer angenehmen Atmosphäre und in einer guten Stimmung fand die Jahresmitgliederversammlung des Hauptverbandes Deutscher Filmtheater am 13. März 2002 in Frankfurt am Main statt.

Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA)

(Frankfurt/Main) - Der Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau weist nach Angaben des VDMA für den Monat Februar 2002 gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat insgesamt einen realen Rückgang von 7 Prozent auf, wobei die Inlandsbestellungen um 8 Prozent und die Auslandsorders um 6 Prozent niedriger ausfielen.

Handelsverband Deutschland e.V. - Der Einzelhandel (HDE)

(Berlin) - Die Einzelhändler sind an technischen Entwicklungen in ihrer Branche interessiert. Dies gaben 44 Prozent bei einer vom Wirtschaftsmagazin „handelsjournal“ in Auftrag gegebenen, repräsentative Umfrage unter 206 Einzelhändlern an.

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

(Berlin) - Aus ökonomischer Sicht ist der Beitritt Großbritanniens zur europäischen Währungsunion weder für die bisherigen Mitglieder noch für Großbritannien selbst ein hohes Risiko.

Bundesverband deutscher Banken e.V. (BdB)

(Berlin) - Zum ersten Mal seit 1998 sind die Spareinlagen in Deutschland wieder leicht gestiegen. Zum Jahresende 2001 legten die Bundesbürger eine Mrd. Euro mehr beiseite als im Vorjahreszeitraum - ein kleines Plus von 0,2 Prozent.

Deutscher Bühnenverein - Bundesverband der Theater und Orchester

(Köln) - Der Deutsche Bühnenverein hat heute die neue von der Europäischen Union geplante Lärmschutzrichtlinie scharf kritisiert. "Die neuen Grenzwerte sind für alle europäischen Orchesterbetriebe unrealistisch und werden zu erheblichen Belastungen des Musikbetriebes führen", sagte der Direktor des Deutschen Bühnenvereins, Rolf Bolwin, am 20. März in Köln.

twitter-link