News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V. (BDA)

(Berlin) - Das Jahr 2002 wird erneut ein verlorenes Jahr für den deutschen Arbeitsmarkt. Knapp 4,05 Millionen Arbeitslose sind der seit vier Jahren höchste Stand im Monat Juli.

Mehr Demokratie e.V. - Bundesverband

(Achim) - Die Debatte über die direkte Demokratie in Deutschland wurde im ersten Halbjahr 2002 von der Abstimmung des Bundestages über die Aufnahme von Volksentscheiden in das Grundgesetz dominiert, die am 7. Juni am Veto der Union scheiterte.

Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg - Bezirksdirektion Stuttgart/Hauptgeschäftsstelle

(Stuttgart) - „Die Kriminalisierung der niedergelassenen Ärzte durch falsche Behauptungen über betrügerische Abrechnungen ist ein Skandal und die alljährliche Wiederholung macht diese unerträglichen Aussagen nicht wahrer“, so Dr. med. Werner Baumgärtner, Vorsitzender des Vorstandes der Kassenärztlichen Vereinigung Nord-Württemberg (KV NW).

Verband der privaten Krankenversicherung e.V. (PKV) - Hauptgeschäftsstelle

(Köln) - Zur Pressemeldung von angeblich zweistelligen Erhöhungen der Beiträge ist folgendes festzustellen: Viele PKV-Unternehmen werden zu Beginn des nächsten Jahres – wie in den Vorjahren auch – ihre Beiträge anpassen.

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Bonn) - Der ökologische Landbau ist integraler Bestandteil der deutschen Landwirtschaft und eine realistische Möglichkeit, am Markt zu bestehen. Darauf verweist der Deutsche Bauernverband (DBV) aus Anlass einer "Zwischenbilanz" von Bundesverbraucherministerin Renate Künast zum Bundesprogramm Ökologischer Landbau.

Bundesverband Musikindustrie e.V. (BVMI)

(Hamburg) - "Die Musikwirtschaft ist ein wichtiger Teil der deutschen Kulturwirtschaft. Wir tragen wesentlich zum Aufbau junger Künstler bei und garantieren eine große musikalische Vielfalt", erklärt Gerd Gebhardt, Vorsitzender der deutschen Phonoverbände.

k.A.

(Heppenheim) - "Ein dramatisches Szenario möglicher Kontrollen und Strafen haben sich die Krankenkassen gegen Abrechnungsbetrug von Ärzten ausgedacht. Die beste Kontrolle - Rechnungskontrolle durch den Patienten selbst - haben sie wieder einmal vergessen", kritisierte der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Versicherte und Patienten (DGVP), Ekkehard Bahlo, die Kassenvorschläge, Abrechnungsbetrug bei Ärzten einzudämmen als unzulänglich.

Gewerkschaft der Polizei (GdP)

(Berlin/Hilden) - „Der Rückgang der Drogentoten in Städten mit so genannten Drogenkonsumräumen, sollte auch die Bundesländer zu einem Versuch ermutigen, die sich bisher nicht für solche Modelle entscheiden konnten“, appellierte der Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP) Konrad Freiberg nach Veröffentlichung des halbjährlichen Drogen- und Suchtberichts durch die Drogenbeauftragte der Bundesregierung.

Verband Wohneigentum e.V. (VWE)

(Bonn) - Immer wieder wird das Gerücht verbreitet, dass der Erwerb von Wohneigentum dazu führt, dass insbesondere junge Familien die städtischen Regionen verlassen um ins Umland zu ziehen.

Arbeitgeberverband Gesamtmetall e.V.

(Köln) - Das von den Tarifpartnern der Metall- und Elektro-Industrie gegründete Versorgungswerk MetallRente bietet den Beschäftigten der Branche ideale Möglichkeiten der zusätzlichen betrieblichen Altersversorgung. Um die Rentenlücke zu schließen, sollten die Beschäftigten frühzeitig mit dem staatlich geförderten Ansparen beginnen.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige