News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Arbeitgeberverband Gesamtmetall e.V.

(Köln) - Die deutsche Metall- und Elektro-Industrie wird in diesem Jahr ungeachtet der wirtschaftlichen Rezession einen neuen historischen Investitionsrekord erzielen.

ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände

(Berlin) - "Folgt man den Aussagen des Finanzamtes Kleve und des Bundesfinanzministeriums, steht für mich außer Frage, dass der niederländische Internet-Versandhändler DocMorris für den größten Teil seiner Umsätze keine Mehrwertsteuer in Deutschland entrichtet", so wertete der Vorsitzende des Deutschen Apothekerverbandes, Hermann Stefan Keller, einen Vorabbericht der Pharmazeutischen Zeitung, der in der Ausgabe vom 25. Juli 2002 erscheinen wird.

DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

(Berlin) - Das zum 2. Januar 2003 drohende Zwangspfand auf Einweg-Flaschen und Dosen bei Mineralwasser, Bier und kohlensäurehaltigen Erfrischungsgetränken (Cola) wird die deutsche Verpackungslandschaft deutlich verändern.

Stiftung Deutsche Krebshilfe

(Bonn/Hamburg/Heidelberg) - Eine große Studie an über 10.000 Frauen soll die Frage beantworten, ob das Brustkrebs-Risiko durch die Hormonersatztherapie beeinflusst wird. Die Deutsche Krebshilfe fördert diese Studie zunächst über zweieinhalb Jahre mit insgesamt 1,53 Millionen Euro.

Deutscher Sparkassen- und Giroverband e.V. (DSGV)

(Berlin) - Um Möglichkeiten einer Zusammenarbeit im kreditwirtschaftlichen Bereich zu erörtern, besuchte eine hochrangige Regierungs-Delegation aus Montenegro am 24. Juli den Deutschen Sparkassen- und Giroverband (DSGV) in Berlin. Teilnehmer der achtköpfigen Delegation sind unter anderem der Vize-Premierminister, Herr Branimir Gvozdenovic, der stellvertretende Finanzminister, Herr Ratko Jovicevic, sowie Verkehrsminister Jusuf Kalamperovic.

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

(Berlin) - Die Zustimmung zum Euro in Deutschland ist im Vergleich zu den anderen an der Währungsunion teilnehmenden Ländern immer noch gering. Zwar war unmittelbar nach der Bargeldeinführung eine Euro-Begeisterung zu verzeichnen, doch nahm diese in den folgenden Wochen wieder etwas ab.

Deutscher Städte- und Gemeindebund e.V. (DStGB)

(Berlin) - Der beispiellose Absturz der Gewerbesteuer sowie die steigenden Sozialausgaben haben die Kommunen zu einem konjunkturschädlichen und vor Ort inzwischen unübersehbaren Verzicht auf Investitionen gezwungen.

Handelsverband Deutschland e.V. - Der Einzelhandel (HDE)

(Berlin) - Am 24. Juli vor einem Jahr wurden das Rabattgesetz und die Zugabeverordnung ersatzlos gestrichen. „Nachdem die Einzelhandelsunternehmen anfangs die neuen Rabattmöglichkeiten zurückhaltend einsetzten, loben sie mittlerweile munter Rabatte aus und geben Zugaben", erklärte jetzt in Berlin der stellvertretende Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels (HDE), Stefan Schneider.

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. - Hauptgeschäftsstelle

(Berlin) - Vor 40 Jahren, am 1. Juli 1962, begann die Konrad-Adenauer-Stiftung ihre internationale entwicklungspolitische Arbeit. Dieses Datum ist Anlass der internationalen Konferenz "Zukunft demokratisch gestalten - Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, soziale Gerechtigkeit", die am 24. Juli in Berlin stattfindet.

k.A.

(Bonn) - In einer Telefonkonferenz haben die Fachministerien des Bundes und der Länder am 23. Juli einvernehmlich beschlossen, in den nächsten Tagen repräsentative Stichproben auf MPA von Schweinefleisch der derzeit gesperrten Höfen vorzunehmen.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige