News

Verbands-Presseticker

Anzeige
(AWO) Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e.V.

(Bonn/Essen) - Die Mitgliederversammlung der "Nationalen Armutskonferenz" (NAK) hat den nordrhein-westfälischen Landesvorsitzenden der Arbeiterwohlfahrt (AWO) und früheren Sozialdezernenten der Stadt Düsseldorf, Paul Saatkamp (66), einstimmig zu ihrem neuen "Sprecher" gewählt.

(vzbv) Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

(Berlin) - Der Verbraucherzentrale Bundesverband hat die BGB-Reform als wichtigen Schritt zur Stärkung der Verbraucherrechte begrüßt. "Die Reform kann aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Verbraucherschutz noch immer lückenhaft ist," sagte Prof. Dr. Edda Müller, Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv).

Deutscher AnwaltVerein e.V. (DAV)

(Berlin) - Der Deutsche Anwaltverein (DAV) wendet sich entschieden gegen die durch das geplante Terrorismusbekämpfungsgesetz und die Verschärfung der Geldwäscheregelungen vorgesehenen Einschränkungen fundamentaler Bürgerrechte.

IG Metall - Industriegewerkschaft Metall

(Frankfurt/Main) - Die IG Metall strebt in der Tarifrunde des kommenden Jahres deutliche Lohn- und Gehaltserhöhungen an. "Es muss kräftig Geld geben", betonte IG Metall-Vorsitzender Klaus Zwickel in einer am 12. November in Frankfurt veröffentlichten Erklärung.

k.A.

(Köln/Göttingen/Hannover) - Die Universität Hannover hat den Vorsitzenden des Verbandes der deutschen feinmechanischen und optischen Industrie e.V. (F+O) und Vorstandsvorsitzenden der Sartorius AG, Dr. Utz Claassen, zum Honorarprofessor ernannt.

Deutscher Städtetag - Hauptgeschäftsstelle Berlin

(Berlin) - Städte und Gemeinden sind die größten Verlierer der am 9. November vom Bundesfinanzminister bekannt gegebenen Steuerschätzung. Gemessen an der Höhe ihrer Steuereinnahmen haben sie die meisten Steuerverluste zu verzeichnen.

Pro Bahn & Bus e.V. - Fahrgastverband

(Lauterbach) - Der Fahrgastverband Pro Bahn & Bus begrüßt, dass der Nordhessische Verkehrsverbund (NVV), den geplanten Kahlschlag im Verkaufsstellennetz der DB in Nordhessen gestoppt hat.

Vereinigung der Unternehmensverbände für Mecklenburg-Vorpommern e.V. (VU)

(Schwerin) - „Die Erklärung des stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der CDU, Harry Glawe, zu den Veränderungen des Programms „Arbeit statt Sozialhilfe“ im neuen ASP verschweigt die Realität im Umgang und den Missbrauch mit dieser Fördermöglichkeit,“ so Hans-Günther Trepte, für Arbeitsmarktpolitik zuständiger Geschäftsführer der Vereinigung der Unternehmensverbände für Mecklenburg-Vorpommern e.V. am 11. November .2001 in Schwerin.

Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.V. (VFA)

(Berlin) - Nach einem Gespräch mit dem Bundeskanzler, an dem auch die Bundesministerin für Gesundheit, Ulla Schmidt teilgenommen hat, erklären die forschenden Arzneimittelhersteller: "Es besteht aktuell Handlungsbedarf bei der Konsolidierung der Finanzen der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV)."

k.A.

(Berlin) - Seit Beginn der 90er Jahre steigerten die Stromversorger ihre Produktivität um 68 Prozent. Auf jeden Beschäftigten entfielen 2000 rund 3,3 Millionen (Mio.) verkaufte Kilowattstunden (kWh) Strom. Im Jahr 1991 hatte dieser Wert rund zwei Mio. kWh betragen.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige