Verbands-Presseticker
(Stuttgart) - Die Hauptaufgabe des sommerlichen Wärmeschutzes ist es, an heißen Sommertagen die Raumtemperatur in Wohnungen - vor allem unter dem Dach - auf einem erträglichen Niveau zu halten.
(Berlin) - Freud und Leid, Gewinn und Verlust, liegen auf dem Börsen-Parkett dicht beieinander. Oft ist es Unkenntnis, die zu bösen Enttäuschungen führt.
(Berlin) - Eine zentral gesteuerte Vergabe von Studienplätzen gehört abgeschafft.
(Berlin/Bonn) - Über 20 Jahre lang haben die Umwelt- und Naturschutzverbände eine grundlegende Verbesserung des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) gefordert.
(Köln) - Zu einer Annäherung der Standpunkte ist es am 19. Februar 2001 in Dortmund während der ersten Runde der Tarifverhandlungen zwischen dem Bundesverband der Deutschen Entsorgungswirtschaft e.V. BDE (Köln) und der Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr ÖTV (Stuttgart) gekommen.
(Hannover) - Der Bundesverband der Energie-Abnehmer e. V. (VEA), Hannover, lehnt eine weitere Erhöhung der Ökosteuer nach 2003 ab. Entsprechende Pläne der Bundesregierung dürften nicht realisiert werden.
(Köln) - Gemüse gilt als Lebensmittelgruppe mit hohem Gesundheits-Faktor. Dabei ist vielen Verbrauchern bewusst, dass der regelmäßige Verzehr von Gemüse vor Krankheiten schützen kann.
(Bonn) - Die empfindlichen Preissteigerungen bei Schweinefleisch und Geflügel führen nun auch zu deutlicher Verteuerung bei Wurst und Schinken.
(Frankfurt) - Mit einem komplett überarbeiteten Internetauftritt startet das Deutsche Aktieninstitut in das neue Jahr. Ob Aktieneinsteiger oder Fachjournalist: Jede Zielgruppe soll die relevanten Informationen noch schneller finden.
(Bergisch Gladbach) - IKK-Versicherte in Hessen, Rheinland-Pfalz, Westfalen-Mitte sowie von niedersächsischen Innungskrankenkassen erhalten ab dem 1. März 2001 individuelle telefonische Informationen zu allen medizinischen Themen.






