Verbands-Presseticker
(München) - Zur Entscheidung der bayerischen Staatsregierung, für das Personal in Pflegeeinrichtungen keine erneute Abfrage des Impfstatus durchzuführen, sagt der Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Kai A. Kasri:...
(Frankfurt am Main) - Die aktuelle Situation, insbesondere im Flugverkehr, belegt es. Es wird wieder mehr gereist - auch im Geschäftsreisesektor! Nach dem historischen Tief im Jahr 2020 konnte bereits 2021 ein Anstieg der Geschäftsreisetätigkeit verzeichnet werden.
(München) - Ja, es fehlen 4.000 Lehrkräfte an den Grund-, Mittel- und Förderschulen in Bayern. Jetzt stehen nicht nur die wichtigsten pädagogischen Errungenschaften, wie die Inklusion, der Ganztag, die Integration, die individuelle Förderung und die ganzheitliche Bildung auf dem Spiel.
(Bonn, Heidelberg, Berlin) - Alkoholkonsum zählt zu den wichtigen vermeidbaren Krebsrisikofaktoren. Jedes Jahr gehen in Deutschland etwa 20.000 Krebsfälle auf das Konto von Alkohol. Anlässlich der Nationalen Krebspräventionswoche vom 12. bis 16. September appellieren die Deutsche Krebshilfe, das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) und die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG)...
(Köln/Berlin) - Katarina Barley ist am 10.09.2022 vom Bundesausschuss des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) zur Präsidentin ernannt worden. Die Juristin und Europaparlamentarierin wurde von den Delegierten des Bundesausschusses einstimmig gewählt.
(Berlin) - Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, ist entsetzt über die Pläne des Auswärtigen Amtes, die staatliche Förderung des Goethe-Instituts und anderer Mittlerorganisationen zu kürzen.
(Berlin) - Das Finanzministerium soll nach dem überarbeiteten Entwurf zum Krankenhauspflege-Entlastungsgesetz künftig über die Anzahl der Pflegekräfte in den Kliniken mitentscheiden. Aus Sicht des Bundesverbands Pflegemanagement ein weiterer Affront des Gesundheitsmi-nisters gegenüber der Pflegemanagement- und Pflegekompetenz.
(Berlin) - Drei Aufsteiger rücken in die Top 10 der führenden Smart Cities in Deutschland vor. Aachen, Düsseldorf (beide Nordrhein-Westfalen) und Nürnberg (Bayern) sind erstmals unter den zehn Bestplatzierten des Smart City Index, dem Digital-Ranking der deutschen Großstädte des Digitalverbands Bitkom.
(Köln) - Der Katholische Deutsche Frauenbund e.V. (KDFB) zieht eine gemischte Bilanz nach der 4. Vollversammlung des Synodalen Wegs. "Wir freuen uns über die Annahme des Grundtextes "Frauen in Diensten und Ämtern der Kirche", denn er ist ein wichtiger Schritt für Geschlechtergerechtigkeit und Zukunftsfähigkeit unserer Kirche.
(Berlin) - Wer über eine Geldanlage nachdenkt, schaut genau hin. Neben dem Risiko, der Laufzeit, der Renditeerwartung, der Handelbarkeit und Nachhaltigkeitsaspekten spielen die Kosten bei der Anlageentscheidung eine wichtige Rolle.