Verbands-Presseticker
(München) - Die Stimmung unter den selbständigen Apothekerinnen und Apothekern ist so schlecht wie noch nie. Vor dem Hintergrund erwarteter Kürzungen durch das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz erwarten mehr als vier Fünftel (82,8 Prozent) von ihnen eine negative wirtschaftliche Entwicklung der Branche in den nächsten zwei bis drei Jahren.
(Berlin/Münster/Hamburg) - Der Deutsche Musikrat (DMR), die Deutsche Musiktherapeutische Gesellschaft (DMtG) und die Deutsche Gesellschaft für Musikgeragogik (DGfMG) bringen gemeinsam die Bundesinitiative "Musik und Demenz" auf den Weg.
(Berlin) - Der BDIU warnt vor Mahn-Schreiben einer "Grada GmbH". Aktuell melden sich viele Verbraucherinnen und Verbraucher bei dem Branchenverband, die Briefe dieser Absenderin wegen eines angeblichen "Inkassoverfahrens" erhalten haben.
(Berlin) - Selten wie ein Diamant: Bezahlbare Grundstücke in attraktiven Lagen zu finden ist fast unmöglich geworden. So wandert der suchende Blick des Bauwilligen heute auch über Bauplätze, die aufgrund ihrer Lage in der Nähe von Straßen, Bahngleisen, Einflugschneisen oder Gewerbebetrieben noch erschwinglich sind - und verfügbar.
(Bonn/Frankfurt am Main) - Michael Schneider, Gerald Weil und Werner Blohm sind auf der ZDK-Bundestagung am 12. September in Frankfurt am Main mit dem "Blauen Kalligraphen 2022" ausgezeichnet worden.
(Düsseldorf) - Die Wahrscheinlichkeit, dass die deutsche Wirtschaft in den kommenden drei Monaten in eine Rezession gerät, ist zuletzt weiter gestiegen. Das signalisiert der Konjunkturindikator des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung.
(Dortmund) - Der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) ist enttäuscht und bestürzt, dass eine Minderheit der Bischöfe dem lange und intensiv diskutierten Grundtext zur Sexualmoral nicht zugestimmt hat.
(Berlin) - Vor der morgigen Abstimmung im Europäischen Parlament zur Änderung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie (Renewable Energy Directive - RED III) fordert Max v. Elverfeldt, Vorsitzender der Familienbetriebe Land und Forst, Holzenergie weiterhin als erneuerbare Energie anzuerkennen und ihre Förderfähigkeit zu erhalten.
(Berlin/Quedlinburg) - Der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR) begrüßt die geplanten Beratungen der morgen beginnenden Agrarministerkonferenz (AMK) in Quedlinburg zur Erarbeitung bundesweiter Präventionsstrategien bei Waldbränden.
(Berlin) - Die sichere Behandlung mit Medikamenten ist das Thema des diesjährigen Welttages der Patientensicherheit am 17.09.22. Wenn Patienten Verantwortung für ihre eigene Gesundheit übernehmen, können sie selbst dazu beitragen, eine passende und sichere Medikation zu erhalten.