Verbands-Presseticker
(Köln/Berlin) - Bezugnehmend auf die Reform der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) hält die Initiative Holzwärme eine Korrektur seitens der Bundesregierung hinsichtlich der Förderung von holzbasierter Wärme für zwingend geboten, um die klimapolitischen Ziele im Wärmemarkt zu erreichen.
(Berlin) - Ob spannende Interviews oder bewegende Geschichten: 43 Prozent der Deutschen hören Podcasts - und damit etwas mehr als im Vorjahr (2021: 38 Prozent). Unter den Jüngeren zwischen 16 und 29 Jahren hört sogar mehr als die Hälfte (56 Prozent) Podcasts.
(München) - Mit 13.966 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen verzeichnet die bayerische Metall- und Elektroindustrie für das laufende Jahr 2022 einen Anstieg um 6,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Ausblick auf 2023 ist verhalten, da die volatile Wirtschaftslage und der Bewerbermangel ihre Spuren hinterlassen. Für 2023 wird ein Rückgang um 2,9 Prozent erwartet.
(Frankfurt am Main) - Auch im Maschinen- und Anlagenbau gibt es weniger Bewerberinnen und Bewerber für einen Ausbildungsplatz. Zudem macht den Unternehmen Sorge, dass bei vielen von ihnen die mathematischen und technischen Kenntnisse unzureichend sind. Als Antwort fordert der VDMA eine breit angelegte Bildungsoffensive der Politik.
(Berlin) - Die Fachagentur Windenergie an Land (FA Wind) hat heute ihre ausführliche Analyse des Windenergiezubaus im ersten Halbjahr 2022 vorgelegt. Die Zahlen der Fachagentur bestätigen dabei weitgehend die im vergangenen Monat publizierten Daten des BWE....
(Frankfurt am Main) - Es mag überraschen, doch die Erfahrung lehrt: In den eigenen vier Wänden sind die Fenster eine von den Eigentümern oft vernachlässigte Komponente. Das muss nicht sein. Worauf es ankommt, um Qualität zu erkennen, weiß der Verband Fenster und Fassade (VFF). Vom Angebot über die Gütesicherung bis zur Abwicklung.
(Berlin) - Das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) und der ökologische Verkehrsclub VCD ermuntern zusammen mit dem Verband Bildung und Erziehung (VBE) zum Schulbeginn in Nordrhein-Westfalen alle Kinder, ihren Schulweg zu Fuß, mit dem Roller oder mit dem Fahrrad zurückzulegen.
(Düsseldorf) - Der Mittelstand in Nordrhein-Westfalen fordert die Abschaffung der Grundsteuer. Dazu erklärt NRW-Landesgeschäftsführer Herbert Schulte vom Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW):...
(Berlin) - Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) mahnt das Bundesministerium für Gesundheit an, den drohenden Ressourcenengpass für Medizinprodukte ernst zu nehmen und entsprechende Maßnahmen für eine zügige Neuzertifizierung in den dafür benannten Stellen einzuleiten.
(Berlin) - Die Zahl der Geschäftsreisen nimmt nach zwei von Lockdowns geprägten Jahren wieder zu - und dabei auch das Umweltbewusstsein. Mittlerweile berücksichtigen 56 Prozent der Firmen ab 250 Mitarbeitern ökologisch-soziale Standards bei ihren Buchungen.