Verbands-Presseticker
(Berlin) - Insta-Stories über den Nachwuchs im Kuhstall, ein Facebook-Beitrag zur Pflanzenpflege auf dem Acker oder Tweets über die letzte Ernte: Knapp jeder fünfte Landwirtschaftshof (19 Prozent) ist in sozialen Netzwerken aktiv und kommuniziert dort mit den Verbraucherinnen und Verbrauchern.
(München) - Die Erwartungen der deutschen Maschinenbauer für ihr Geschäft in den kommenden sechs Monaten sind gesunken. Der Wert sank im Juni auf minus 23,3 Punkte, nach minus 17,9 im Mai. Das geht aus der Umfrage des ifo Instituts hervor.
(Berlin) - Die sogenannte "konzertierte Aktion" von Bundeskanzler Olaf Scholz ist sicherlich wichtig bei der Bewältigung der aktuellen Krisensituation. "Allerdings", macht SoVD-Vizepräsidentin Ursula Engelen-Kefer deutlich, "reichen öffentlichkeitswirksame Dialoge allein nicht aus.
(Berlin) - Das Handwerk hat beim ZDH-Forum "Zukunft braucht Können - Fachkräfte für das Handwerk" am Donnerstag auf der Internationalen Handwerksmesse (IHM) in München mit einem Bildungsaufruf an die Politik appelliert, eine Bildungswende zu vollziehen...
(Berlin) - Zu den gestern bekannt gewordenen Eckpunkten zur Einführung der Pflegepersonal-Regelung (PPR) 2.0 für die Pflege im Krankenhaus erklärt Bernadette Rümmelin, Geschäftsführerin des Katholischen Krankenhausverbands Deutschlands (kkvd): ....
(Berlin) - Gestern hat der Bundestag in der 2. und 3. Lesung das sogenannte Osterpaket der Bundesregierung beschlossen. Ziel des Osterpakets ist es, den Ausbau der Erneuerbaren Energien zu beschleunigen und den Anteil der Erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung auf 80 Prozent bis 2030 zu steigern.
(Berlin) - Die Azubi-Zahlen auf dem Bau steigen - entgegen dem Bundestrend: Seit 2013 verzeichnet die Branche einen Zuwachs von 17 Prozent bei den Ausbildungszahlen. Das belegt der aktuelle Ausbildungs- und Fachkräftereport der SOKA-BAU, der jetzt erschienen ist.
(Kiel) - Auf Fahrgassen eines Parkplatzes, die vorrangig der Parkplatzsuche dienen und nicht dem fließenden Verkehr, gilt nicht die Vorfahrtsregel "rechts vor links". Die Fahrer sind vielmehr verpflichtet, defensiv zu fahren und die Verständigung mit dem anderen Fahrer zu suchen.
(Berlin) - Im Vorfeld der Bundesratsentscheidung über die Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Ausweisung von Nitrat sensiblen Gebieten (AVV Gebietsausweisung - AVV GeA zur Düngeverordnung) fordert der Deutsche Bauernverband eine verursachergerechte Regelung...
(Berlin) - Die Vereinten Nationen (UN) kommen immer weiter von ihrem Pfad ab, Hunger und Armut bis 2030 weltweit zu beenden. Das geht aus dem Bericht des UN-Generalsekretärs zur Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung hervor, den die Mitgliedstaaten aktuell in New York beraten.