Verbands-Presseticker
(Berlin) - Die Zahl der Apotheken sinkt weiter sehr deutlich. Zur Jahresmitte 2025 gab es nur noch 16.803 Apotheken in Deutschland – das sind 238 Apotheken weniger als zum Jahresende 2024 (17.041). Den 271 Schließungen in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 stehen nur 33 Neueröffnungen gegenüber.
(Berlin) - Ein Möbelhersteller in Baden-Württemberg stärkt seine Energieautarkie mit Solarstrom vom eigenen Dach. Eine Bäckerei in Hessen investiert in eine moderne Bio-Reforming-Technologie. In einem Pflegeheim übernehmen Roboter einfache Aufgaben, um das Pflegepersonal zu entlasten.
(Bonn/Berlin) - Die Sonne scheint, die Temperaturen steigen - und mit ihnen auch die Anforderungen an eine sichere Arzneimittelversorgung. Was für Sonnencreme und Trinkflasche selbstverständlich ist - der richtige Schutz vor Hitze und Licht - wird bei Arzneimitteln oft vergessen. Dabei sind sie gegenüber Hitze, Licht und Feuchtigkeit besonders empfindlich.
(Bonn) - Der Beruf des Rollladen- und Sonnenschutztechnikers bleibt in der Anlage A der Handwerksrolle und damit ein meisterpflichtiges Handwerk. Das hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie bekannt gegeben.
(Berlin) - Die Vorstandsvorsitzende des Kuratoriums Deutsche Altershilfe (KDA), Dr. Alexia Zurkuhlen, sieht Bund und Länder in der Pflicht, umgehend ihre Verpflichtungen gegenüber der sozialen Pflegekasse zu erfüllen: ...
(Berlin) - Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen zu den Auftragseingängen im Bauhauptgewerbe im Mai 2025 kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: ...
(Berlin) - Wie Tiere gehalten werden, ist ein wichtiger Aspekt für die Akzeptanz der Landwirtschaft in weiten Teilen der Bevölkerung. Darum werden Landwirte durch die i.m.a-Transparenz-Initiative „EinSichten in die Tierhaltung“ unterstützt, um Hofbesuchern Einblicke in die Ställe zu bieten. Bereits seit 14 Jahren können sich so Verbraucher eigene Eindrücke von der Tierhaltung verschaffen.
(Frankfurt am Main) - Die Kautschukindustrie verändert sich am deutschen Standort. Das ist das Ergebnis der Konjunkturumfrage des Wirtschaftsverbands der deutschen Kautschukindustrie (wdk) zum 1. Halbjahr 2025. „Die Halbjahresbilanz unserer Branche ist und bleibt ambivalent“, so Michael Berthel, wdk-Chefvolkswirt gestern in Frankfurt am Main.
(Neumünster) - Patientinnen und Patienten mit Allergien können mit „AllergoOne“ ab sofort bundesweit ein neues Versorgungsangebot in Anspruch nehmen. Dafür haben der Bundesverband der Deutschen Dermatologen (BVDD), der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen (BVKJ), der Deutsche Berufsverband der Hals-Nasen-Ohrenärzte (BVHNO) sowie der ...
(Berlin) - Mit dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Zulassung virtueller Eigentümerversammlungen im vergangenen Jahr wurde eine langjährige Forderung des VDIV erfüllt und ein neues Kapitel in der Kommunikation zwischen Verwaltungen und Eigentümergemeinschaften aufgeschlagen. Um seinen über 4.100 Mitgliedsunternehmen den Einstieg zu erleichtern, stellt er VDIV ab sofort einen umfassenden Praxisleitfaden ...






