Verbands-Presseticker
(Berlin) - ZDG-Präsident Friedrich-Otto Ripke: "Bei der Finanzierung ist die Politik in der Pflicht. Es geht um die Zukunftssicherung des Nutztierstandortes Deutschland!"
(Berlin) - Während die letzten beiden Ausschreibungen der Windenergie an Land überzeichnet waren, reichten die zum Stichtag 1. Mai eingereichten Gebote nicht, um das Ausschreibungsvolumen zu füllen.
(Berlin) - Ältere Menschen haben häufiger Schlafprobleme als jüngere. In der Altersgruppe ab 60 Jahren klagt darüber Schätzungen zufolge jeder Zweite. Die VERBRAUCHER INITIATIVE informiert über den Schlaf sowie seine altersbedingten Veränderungen und gibt Tipps für erholsamere Nächte.
(München) - Das Geschäftsklima für Kleinstunternehmen und Soloselbständige hat sich deutlich verbessert. Das sind die Ergebnisse des aktuellen Indexes für dieses Segment ("Jimdo-ifo- Geschäftsklimaindex").
(Frankfurt/Wiesbaden) - "Die Sinnhaftigkeit einer Absicherung gegen Elementarschäden kann nur jeder Hausbesitzer für sich selbst entscheiden."
(Frankfurt am Main) - Angesichts geopolitischer Krisen wächst bei vielen Verbrauchern die Sorge, dass die nächste Heizrechnung die Haushaltskasse über die Maße belastet. Insbesondere die Öl- und Gaskunden trifft die Inflation mit voller Wucht.
(Berlin) - Mehr als 100.000 geflüchtete Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine werden derzeit an deutschen Schulen unterrichtet. Die KMK rechnete sogar mit bis zu 400.000 Kindern und Jugendlichen, die aus der Ukraine nach Deutschland kommen. Doch dafür sind unsere Schulen noch nicht gut genug ausgestattet!
(Berlin) - Die Städte schlagen vor, den Klimaschutz vor Ort durch ein neues finanzielles Fördersystem zu verstärken und zu beschleunigen.
(Berlin) - Der Deutsche Richterbund (DRB) begrüßt, dass auch die Justizministerinnen und Justizminister der Länder gesetzgeberischen Handlungsbedarf bei der Bewältigung von Massenverfahren sehen.
(Bad Honnef) - Wer sich dran gibt, ein Eigenheim zu bauen oder bauen zu lassen, kann mit überschaubarem Mehraufwand eine zweite Wohneinheit realisieren. Beliebt ist eine separate Einliegerwohnung im Souterrain.