Verbands-Presseticker
(Berlin) - Nach dem Wegfall der Corona-Auflagen zieht die Nachfrage im Gastgewerbe wieder deutlich an. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Bundesverband) hervor, die der Verband am Donnerstag in Berlin veröffentlicht hat.
(Bonn) - Im Rahmen seiner 77. Mitgliederversammlung diskutierte der Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e. V. (BDP) über das Spannungsfeld von Landwirtschaft, Gesellschaft und Politik, in dem sich die Pflanzenzüchtung aktuell bewegt.
(Berlin) - Erneuerbare Energien haben zwischen Januar und März 2022 50 Prozent des Stromverbrauchs gedeckt - rund neun Prozentpunkte mehr als im Vorjahreszeitraum.
(London/Eschborn) - Deutschlands Hersteller sind schwächer ins zweite Quartal gestartet. Der Krieg in der Ukraine und die Lockdowns in China drückten im April die Nachfrage und störten die Lieferketten.
(München) - Die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. lehnt die vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) geforderte, bundesweite gesetzliche Ausbildungsgarantie als nicht zielführend ab.
(Berlin) - Ob Beauty, Mode, Sport, Reisen oder Promis: Die Hälfte der Nutzerinnen und Nutzer sozialer Medien in Deutschland (50 Prozent) folgt Influencerinnen und Influencern auf Instagram, Facebook, TikTok und Co.
(Bonn) - Die Hilfsorganisation CARE weitet die Ukraine-Hilfe auch auf Deutschland aus -dank einer Förderung der Deutsche Bank Stiftung und der Aktion Deutschland Hilft sowie der Unterstützung des Schulrucksack-Herstellers Satch.
(Berlin) - Jäten, pflanzen, schneiden: Im Frühling gibt es einiges zu tun im Garten. Dabei versenken viele Gärtner:innen ihre Hände gerne in der feuchten Erde. Aber Dornen, Splitter oder hautreizendes Unkraut können das Herumwühlen im Gemüsegarten zu einem schmerzhaften Unterfangen machen.
(München) - Die ifo Preiserwartungen haben einen neuen Rekordstand erreicht. Im April lagen sie bei 62 Punkten, dem höchsten Wert seit 1991. Im März betrugen sie 55 Punkte. Immer mehr Unternehmen planen demnach, ihre Preise in den kommenden drei Monaten zu erhöhen.
(Bonn) - Der bvse setzt auf die Unterstützung des Bundesumweltministeriums, das schnellstmöglich verlässliche Rahmenbedingungen für einen Ausbau der erweiterten Herstellerverantwortung und der Pfandpflicht für Lithium-Ionen-Akkus geschaffen werden, betonte bvse-Hauptgeschäftsführer Eric Rehbock ...