Verbands-Presseticker
(Bonn) - Der verheerende Brand der Schweinezuchtanlage in Alt Tellin, bei dem etwa 56.000 Schweine qualvoll starben, jährt sich am 30. März. Der Deutsche Tierschutzbund und sein Landesverband Mecklenburg-Vorpommern kritisieren, dass die Politik bislang keine konkreten Konsequenzen nach der Katastrophe ergriffen hat.
(Berlin) - Eine im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes erstellte Expertise spricht sich für die Etablierung von Ombudspersonen bzw. Beauftragten für Kinderrechte auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene aus.
(Berlin) - Der Klimawandel, die explodierenden Energiepreise und der Krieg Russlands gegen die Ukraine stellen Deutschland auch beim Wohnen vor riesige Herausforderungen. Es gilt, überall wo möglich Energie einzusparen...
erlin) - Der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR) begrüßt die Beratungen über nachhaltige Energieerzeugung durch Holz anlässlich der morgen beginnenden Agrarministerkonferenz (AMK) von Bund und Ländern. "Holz ist ein wichtiger Energieträger, der als Substitut bei der Abkehr von fossilen Brennstoffen wie Öl, Gas und Kohle eine große Rolle im Mix des Angebots an Biomasse spielt"...
(Berlin) - Warum nimmt die Vielfalt von Insekten sogar in Schutzgebieten ab? Gründe hierfür beleuchtet eine wissenschaftliche Studie im Rahmen des NABU-Forschungsprojektes DINA (Diversität von Insekten in Naturschutz-Arealen)...
(Berlin) - Ob im Bürgeramt, im städtischen Zoo oder in der Bußgeldstelle: Deutsche Städte setzen zunehmend auf E-Payment. Der Anteil der Großstädte, die bei Verwaltungsdienstleistungen elektronische Bezahlverfahren einsetzen, ist 2021 auf 80 Prozent gestiegen.
(Bonn) - Die Bundesregierung muss nach Ansicht des Verbandes DIE PAPIERINDUSTRIE die von der EU-Kommission am 23. März beschlossenen Rahmenrichtlinien zu erweiterten staatlichen Beihilfen im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg schnellstmöglich in nationales Recht umsetzen.
(Berlin) - In der dritten Verhandlungsrunde haben sich die Tarifpartner am 29. März 2022 auf ein neues Lohnabkommen und die befristete Verlängerung des Manteltarifvertrages geeinigt. Die Maschinenbesetzungsregeln sollen überarbeitet werden.
(Hannover) - Die Bildungsverbände im Niedersächsischen Beamtenbund und Tarifunion (NBB), der Philologenverband Niedersachsen (PHVN), Verband Bildung und Erziehung (VBE), Verband Niedersächsischer Lehrkräfte (VNL/VDR) und die Berufsschullehrerverbände in Niedersachsen (BLVN, VLWN) verurteilen den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Putins auf die Ukraine.
(Berlin) - Über 90 Unternehmen sind Mitglied des Netzwerks Europäischer Eisenbahnen. Gestern fand die erste Mitgliederversammlung des Verbandes nach der Bildung der neuen Regierung und im Zeichen der durch den Krieg gegen die Ukraine veränderten politischen Koordinaten statt.