Verbands-Presseticker
(Berlin) - In den umkämpften Gebieten in der Ukraine sind derzeit bis zu 70 000 Kinder, die in Waisenhäusern oder Kinderheimen leben, direkt von Bomben und Raketen bedroht. Schätzungen der SOS-Kinderdörfer gehen von bis zu 100 000 Heimkindern aus, die möglicherweise evakuiert werden müssen.
(Bonn) - Die EU-Kommission hat in ihrer heutigen Sitzung beschlossen, aufgrund des Ukraine-Kriegs und der wirtschaftlichen Folgen geplante Gesetzesvorschläge zum Green Deal, u.a. zur Farm-to-Fork-Strategie, bis auf Weiteres zu verschieben...
(Berlin) - Am 28. März 2022 werden die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der Druckindustrie in Berlin fortgesetzt. Der Bundesverband Druck und Medien (bvdm) erwartet, dass die Gewerkschaft in dieser dritten Verhandlungsrunde von ihren unrealistischen Vorstellungen abrückt und sich auf die Arbeitgeber zubewegt.
(Berlin) - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat einen Referentenentwurf zur Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) vorgelegt. Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat eine Stellungnahme dazu eingereicht und begrüßt die Änderungen im EnWG..
(Berlin) - Im Bundestag wird am heutigen Mittwoch der Etat des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) diskutiert. Laut Kabinettsentwurf soll er um 1,6 Milliarden Euro sinken...
(Berlin) - Bei steigenden Energiepreisen wird die Berechnung, ob die Kraft der Sonne genutzt werden soll, immer interessanter. In ökologischer Sicht handelt man damit sicher immer richtig...
(Berlin) - Stadtgrün braucht Wertschätzung und Förderung, um sein Potential zu entfalten. Darauf machten der Bund deutscher Baumschulen (BdB) e. V., der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (bdla), der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL) und der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) beim gemeinsamen parlamentarischen Abend gestern (22. März 2022) in Berlin aufmerksam.
(Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband ermuntert die / Süddeutsche Zeitung, gegen das Urteil des Hanseatischen / Oberlandesgerichts zur Aufdeckung des Cum Ex-Skandals in Revision vor / den Bundesgerichtshof zu ziehen.
(Berlin) - Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) fordert effektivere Entlastungen bei den Energiekosten. NRW-Landesgeschäftsführer Politik Herbert Schulte warnt vor einer tiefen Rezession...
(Bonn) - Die Verbände der deutschen Getränkewirtschaft blicken bestürzt auf den russischen Angriff auf die Ukraine und drücken den Menschen in der Ukraine ihre Solidarität aus....