News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Bundesverband Druck und Medien e.V. (bvdm)

(Berlin) – Anders als angekündigt, will die EU-Kommission die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) nicht um ein Jahr verschieben, sondern schlägt nur eine 6-monatige Übergangszeit vor. Eine Null-Risiko-Kategorie fehlt im Vorschlag. Die Ideen zur Entlastung von Unternehmen der nachgelagerten Lieferkette gehen zwar in die richtige Richtung, sind aus Sicht des Bundesverband Druck und Medien e.V. (BVDM) aber unzureichend....

Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) - Bundesstelle

(Rom/Düsseldorf) - Am Wochenende treffen sich Verantwortliche und Teilnehmer*innen von synodalen Prozessen aus der ganzen Welt in Rom. Im Rahmen des Heiligen Jahres sind verschiedene Gottesdienste und Workshops, aber auch ein Dialog mit Papst Leo geplant. Als Vertreter junger Katholik*innen aus Deutschland wird auch Volker Andres, Vorsitzender des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), an dem Treffen teilnehmen.

VhU - Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände e.V. - Hauptgeschäftsstelle

(Frankfurt am Main) - „Damit der größte Teil der Beschäftigten eine Betriebsrente erhält, und nicht wie jetzt lediglich gut die Hälfte, brauchen wir deutlich mutigere Reformen. Viel mehr kapitalgedeckte Betriebsrentenanwartschaften sind ein entscheidender Baustein für eine auskömmliche Altersversorgung und gegen die Überlastung der umlagefinanzierten gesetzlichen Rente. Die hessische Wirtschaft fordert die Bundesregierung auf, den Entwurf des zweiten Betriebsrentenstärkungsgesetzes nachzubessern.....

wdk Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V.

(Frankfurt am Main) - Die deutsche Kautschukindustrie plädiert für einen zügigen Bürokratieabbau, der in der Industrie ansetzen sollte. Die vom Nationalen Normenkontrollrat jetzt wieder festgestellten Bürokratiekosten in Höhe von 64 Milliarden Euro pro Jahr seien eine Zumutung, sagte der Präsident des Wirtschaftsverbands der deutschen Kautschukindustrie (wdk), Michael Klein, in Frankfurt am Main.

Deutscher Bibliotheksverband e.V. (dbv)

(Berlin) - Heute feiert Deutschland zum 30. Mal seine über 8.000 Bibliotheken als Orte des Wissens und der Begegnung. Anlässlich des „Tags der Bibliotheken“ veröffentlichen die Bertelsmann Stiftung, der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) und die Stadtbibliothek Gütersloh die Publikation „Demokratie braucht Medienbildung! Bibliotheken als (Lern-)Orte für den Umgang mit Desinformation“.

vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V.

(München) - Mit ihrem Programm „New Normal“ engagiert sich die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (StMWK) dafür, digitale Lehr- und Lernkonzepte und digitale Tools flächendeckend in der bayerischen Hochschullandschaft zu verankern.

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Berlin) - Anlässlich des Veredelungstags 2025 des Deutschen Bauernverbandes (DBV) im nordrhein-westfälischen Coesfeld zeigt sich Hubertus Beringmeier, Veredlungspräsident des DBV, verärgert über die Streichung des Bundesprogramms zum Umbau der Tierhaltung.

Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (BDSI)

(Bonn) - Süßwaren und Knabberartikel gehören zu den kleinen Freuden des Alltags. Doch welche Aspekte spielen für den Einkauf von Süßwaren die wichtigste Rolle? Dieser Frage ging der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. in einer repräsentativen Verbraucherbefragung nach (Bilendi/August 2025, n=1.077).

Arbeitgeberverband Pflege e.V. (AGVP)

(Berlin) - Jede dritte Pflegekraft hat einen Migrationshintergrund – ohne Fachkräfteeinwanderung keine Altenpflege, stellt der Arbeitgeberverband Pflege (AGVP) dazu fest. Aber die heute im Bundeskabinett geplante Work-and-Stay-Agentur bleibt deutlich hinter dem zurück, was nötig wäre, um Fachkräfteeinwanderung in der Pflege zu sichern. Andere Länder sind unbürokratischer und schneller.

Deutscher Journalisten-Verband e.V. (DJV) - Bundesgeschäftsstelle

(Berlin) – Der Deutsche Journalisten-Verband fordert Kulturstaatsminister Wolfram Weimer auf, die öffentlich diskutierten Vorwürfe um seinen Umgang mit dem Urheberrecht in seiner Zeit als Verleger auszuräumen.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige