Verbands-Presseticker
(Berlin) - In einer regulären turnusmäßigen Wahl am 24. September 2021 wurde der Vorstand des Bundesverbandes der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse (BVTE) in einer Präsenzveranstaltung in Berlin einstimmig im Amt bestätigt.
(Berlin) - 61 Verbände, Gewerkschaften, zivilgesellschaftliche Organisationen sowie Einzelpersonen fordern die nächste Bundesregierung auf, Kinderarmut endlich effektiv zu bekämpfen. Die unterzeichnenden Organisationen des "Ratschlag Kinderarmut" fordern in der Gemeinsamen Erklärung "Vier Jahre Zeit, um Kinderarmut endgültig zu beseitigen!", Armut von Kindern und Jugendlichen nicht länger hinzunehmen und entschlossene Maßnahmen im Koalitionsvertrag zu verankern.
(Aschaffenburg/Berlin) - Auf seinem diesjährigen Verbandstag am Wochenende in Aschaffenburg hat sich der Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine erneut mit einer Reihe von Themen im Zusammenhang mit den planenden und bauenden Berufen beschäftigt. Traditionell wird von der Mitgliederversammlung seit 2014 ein entsprechender kurzer politischer Text verabschiedet.
(Duisburg) - "Die gewählten Parteien sind jetzt aufgefordert, schnell, lösungsorientiert und solide eine Reform-Koalition mit Zukunftsagenda zu schmieden! Den Wahlkampf-Parolen müssen jetzt Taten folgen, damit Wirtschaftsstandort, Wachstum und Wohlstand langfristig gesichert werden können!
(Berlin) - Mit Wirkung zum 1.1.2022 wurde, ohne große mediale Aufmerksamkeit, das Außensteuergesetz (AStG) novelliert. Dabei wurde u. a. § 6 AStG grundlegend und drastisch verschärft und der Auswanderung für Unternehmer neue finanzielle, unter Umständen existenzbedrohende, Hürden gestellt.
(Augsburg) - Die Ergebnisse der Studie "B2B-Marketing-Budgets 2021" des Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (Bvik) belegen einen großen Bedarf an interner Mitarbeiterqualifizierung. Viele Unternehmen scheitern an der effektiven Nutzung digitaler Vertriebswege und Kundenkanäle.
(Erfurt) - Im Rahmen einer Tagung seines Landeshauptvorstands - seines zweithöchsten Gremiums nach der Landesdelegiertenversammlung - hat der tlv thüringer lehrerverband einen dringenden Appell an die Landesregierung gerichtet. "Kümmern Sie sich besser um Ihr Personal", fordern Frank Fritze, stellvertretender tlv-Landesvorsitzender, und Tim Reukauf, Sprecher des Jungen tlv.
(Berlin) - Bei den jetzt beginnenden Sondierungsgesprächen und späteren Koalitionsverhandlungen müssen Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt stehen. Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) hat dazu die zentralen Sätze formuliert, die im Programm der kommenden Bundesregierung stehen müssen.
(Berlin) - Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen dringt nach der Bundestagswahl auf eine zügige Regierungsbildung. "Dieses Land braucht eine stabile Regierung, und zwar schnell. Deshalb dürfen sich die Parteien jetzt nicht zu lange in Sondierungsverhandlungen verlieren.
(Berlin) - Zum Ausgang der Bundestagswahl erklärt Olaf Bandt, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND):