Verbands-Presseticker
(Berlin) - 101.158 Menschen unterstützen mit ihrer Unterschrift die Forderung des Deutschen LandFrauenverbandes e.V. (dlv) für eine bessere medizinische Versorgung von Schwangeren und Müttern im ländlichen Raum.
(Frankfurt am Main) - Die deutsche Kautschukindustrie konnte im 1. Halbjahr 2021 den seit Mitte vergangenen Jahres eingeleiteten Erholungsprozess fortsetzen.
(Leipzig) - Die Interessengemeinschaft Veranstaltungswirtschaft (IGVW) e.V. hat die ersten Zahlen und Erkenntnisse aus ihrer Studie ZÄHL DAZU bekannt gegeben.
(Berlin) - Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat gestern im Verfahren gegen die Bundesrepublik Deutschland zur Unabhängigkeit der Bundesnetzagentur der Europäischen Kommission recht gegeben.
(Berlin) - Lisa und Max von "zweidiereisen" haben ihre große Deutschland-Reise mit Bus und Bahn erfolgreich abgeschlossen. VDV-Hauptgeschäftsführer Oliver Wolff und DTV-Vizepräsidentin Dr. Heike Döll-König begrüßten die beiden Influencer am zweiten Tag des VDV-Mobilitätskongresses ...
(Berlin) - Die kürzlich vom Bundesverband Direktvertrieb Deutschland (BDD) in Zusammenarbeit mit der Universität Mannheim veröffentlichten Ergebnisse der Marktstudie zur Situation der Direktvertriebsbranche in Deutschland zeigen, ...
(Frankfurt am Main) - Im Tarifkonflikt zwischen der Gewerkschaft der Lokomotivführer (GDL) und der Deutschen Bahn fordert der Verband Deutsches Reisemanagement e. V. (VDR) die Tarifparteien auf, unverzüglich an den Verhandlungstisch zurückzukehren und eine schnelle Einigung herbeizuführen.
(Duisburg) - Mit insgesamt zehn Azubis ein klares Bekenntnis zur betrieblichen Ausbildung gegeben / Schmitz: "Auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten in die Zukunft investieren"
(Frankfurt am Main) - Vom 1. bis 2. September fand eine internationale Ministerkonferenz zur Vorbereitung eines weltweiten Abkommens gegen Meeresmüll und die Verschmutzung der Umwelt mit Plastikabfällen statt.
(Berlin) - Die steigenden Infektionszahlen, gerade auch bei Kindern und Jugendlichen, lassen Familien voller Sorge auf den bevorstehenden Corona-Herbst und -Winter schauen.