News

Verbands-Presseticker

Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.

(Frankfurt am Main) - Zusammenfassung der zentralen Marktdaten von 2020 / Zahlen zu den Auswirkungen der Corona-Krise auf die Buchbranche / Bestellbar unter www.mvb-online.de/bubiz / Infografik-Plakat mit wichtigsten Kennzahlen

BUND e.V. - Bundesverband - Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland

(Berlin) - Aus Protest gegen die mangelnde Beteiligung durch die zuständige Bundesbehörde nehmen BUND-Ehrenamtliche an der letzten Fachkonferenz zur Atommüll-Endlagersuche nicht mehr teil. Ihre Kritik richtet sich gegen das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE).

Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME)

(Eschborn/München) - Der 4. BME-/VDA-Einkäufertag für die Automobilindustrie findet am 9. September im Internationalen Congress Center München statt. Zentrales Thema der diesjährigen Fachveranstaltung ist die "Transformation der Branche und der Beschaffung - Nachhaltigkeitskonzepte, Wertschöpfungsanpassung und Ressourcenknappheit managen".

Bitkom e.V.

(Berlin) - Durch Diebstahl, Spionage und Sabotage entsteht der deutschen Wirtschaft jährlich ein Gesamtschaden von 223 Milliarden Euro. Damit haben kriminelle Attacken erneut für Rekordschäden gesorgt: Die Schadenssumme ist mehr als doppelt so hoch wie in den Jahren 2018/2019, als sie noch 103 Milliarden Euro p.a. betrug.

Deutscher Journalisten-Verband e.V. (DJV) - Bundesgeschäftsstelle

(Berlin) - Mit Erleichterung reagiert der Deutsche Journalisten-Verband auf das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Rundfunkbeitrag. Das Gericht hat am Vormittag entschieden, dass die unterlassene Zustimmung des Landtags von Sachsen-Anhalt zur Erhöhung des Rundfunkbeitrags um monatlich 86 Cent ab 1. Januar 2021 verfassungswidrig war. Zugleich haben die Karlsruher Richter die Rolle der unabhängigen KEF bei der Bemessung des Rundfunkbeitrags herausgehoben.

Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA)

(Frankfurt am Main) - Der Maschinen- und Anlagenbau setzte im Juni seinen Erfolgskurs fort. Insgesamt legten die Bestellungen um 53 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu. Die Auslandsorders expandierten um 57 Prozent. Dabei gab es kaum Unterschiede zwischen den Ordereingängen aus den Nicht-Euro-Ländern mit 57 Prozent Zuwachs und denen aus dem Euro-Raum mit 58 Prozent Zuwachs.

(vzbv) Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

(Berlin) - Die Europäische Zentralbank (EZB) und die nationalen Zentralbanken des Eurosystems planen die Einführung eines digitalen Euro. Dieser soll das Bargeld ergänzen und Verbraucherinnen und Verbrauchern auch in digitalen Anwendungen Zugang zum gesetzlichen Zahlungsmittel verschaffen.

ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

(Berlin) - Das für die Medien zuständige Bundesvorstandsmitglied der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), Christoph Schmitz, hat das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Rundfunkfinanzierung als "dringend notwendige Klarstellung" begrüßt.

Bitkom e.V.

(Berlin) - Vor 30 Jahren, am 6. August 1991, wurde in der Schweiz die erste Website der Welt öffentlich gemacht. Am Europäischen Kernforschungszentrum CERN in Genf entwickelte der britische Physiker Tim Berners-Lee das World Wide Web.

Bundesverband Medizintechnologie e.V. (BVMed)

(Berlin) - Der Filmbeitrag "Medizinprodukte-EU-Verordnung verschlechtert Versorgung" im ARD-Magazin Plusminus vom 4. August 2021 verdeutlicht nach Ansicht des Bundesverbandes Medizintechnologie, BVMed, die Probleme für bewährte Bestands- und Nischenprodukte durch die neuen Regularien.

twitter-link