Verbands-Presseticker
(Mexiko) - Im Kampf gegen Straflosigkeit nach Gewaltverbrechen an Medienschaffenden in Mexiko hat Reporter ohne Grenzen (RSF) gemeinsam mit seiner mexikanischen Partnerorganisation Propuesta Cívica und dem mexikanischen Nachrichtenmagazin Proceso ...
(Berlin) - Heute hat der Bundestag das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 (IT-SiG 2.0) verabschiedet. Es definiert u.a. die künftigen Standards und Anforderungen an Cyber-Sicherheit für kritische Infrastrukturen, ...
(Berlin/Bonn) - Viele Menschen träumen von den eigenen vier Wänden. Selbst der Deutsche Mieterbund zitiert in seinem Mitgliedermagazin aktuell eine Studie, nach der 96 Prozent der Mieter gerne Wohneigentum besäßen.
(Berlin) - Der Deutsche Musikrat hat gemeinsam mit der Konferenz der Landesmusikräte einen Stufenplan zur Wiedereröffnung des musikalischen Betriebs im Amateur- und Profimusikbereich erarbeitet.
(Berlin/Stuttgart) - Bei den laufenden Koalitionsverhandlungen von Grünen und CDU in Baden-Württemberg begrüßt der BNW das gemeinsame Commitment beider Parteien zum Klimaschutz.
(Berlin) - Im Rahmen der Familienunternehmer-Tage wurde heute der 64-jährige Hamburger Unternehmer Reinhold von Eben-Worlée in seinem Amt als Präsident des Verbandes DIE FAMILIENUNTERNEHMER bestätigt.
(Berlin) - Der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e. V. hat sich für die Einhaltung der festgelegten Priorisierung für Impfungen der Bevölkerung mit COVID-19-Impfstoffen stark gemacht.
(Berlin) - "Trotz des Scheiterns des allgemeinverbindlichen Tarifvertrags ziehen Bundesarbeitsminister Hubertus Heil und ver.di derzeit weiter durch die Lande und versuchen, den Gesundheitsminister für das eigene Scheitern verantwortlich zu machen. ..."
(Berlin) - Die unsicheren Zeiten der Pandemie nutzen auch Betrüger und Abzocker aus. Die Zahl fingierter Zahlungsaufforderungen - per Mail, SMS oder ganz klassisch per Brief - hat in den letzten Monaten zugenommen.
(Bonn) - Süßwaren und Knabberartikel gehören zu den kleinen Freuden des Alltags. Insgesamt 89 Prozent der Deutschen geben an, dass ihnen Süßwaren und Knabberartikel einen Genussmoment bescheren.