Verbands-Presseticker
(Köln) - Seit dem 1. April nimmt die Kampagne "Ausstieg aus dem Tierversuch. JETZT!" im wahrsten Sinne des Wortes neue Fahrt auf: die bundesweit tätigen Vereine Menschen für Tierrechte und Ärzte gegen Tierversuche haben für die Dauer von sechs Monaten einen Berliner Stadtbus mit dem Ausstiegs-Slogan bekleben lassen.
(Berlin) - Das amerikanische Unternehmen Tesla mahnt in einem 10-Seiten-Schreiben eine grundlegende Reform des Genehmigungsrechtes in Deutschland an, um die notwendige industrielle Transformation und damit nachhaltige Verkehrs- und Energiewendeprojekte zu beschleunigen.
(Berlin) - Die Europäische Zentralbank (EZB) sollte die Überarbeitung ihrer geldpolitischen Strategie nutzen, um einen Ausstieg aus den Negativzinsen und der unkonventionellen Geldpolitik zu ermöglichen, fordert der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) in seiner aktuellen Studie "Volkswirtschaft Kompakt".
(Bad Honnef) - Die deutsche Möbelbranche steht derzeit vor großen Herausforderungen. "Neben dem kurzfristigen Wechsel zwischen geöffneten und geschlossenen Handelsflächen verschärft sich für die Industrie derzeit die Versorgungssituation bei wesentlichen Zulieferprodukten dramatisch", stellt Jan Kurth, Geschäftsführer der Verbände der deutschen Möbelindustrie (VDM/VHK), fest.
(Bonn) - Die Tiergesundheitsindustrie muss auch in Krisenzeiten die stabile Versorgung mit Tierarzneimitteln gewährleisten.
(Berlin) - Der Einsendeschluss für den diesjährigen vdek-Zukunftspreis rückt näher: Noch bis zum 28. April 2021 können Bewerber ihre Unterlagen für die Auszeichnung des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek) einreichen.
(Berlin) - "Unsere Mitgliedsunternehmen melden eine solide Auftragslage. Ihre Geschäftserwartungen beurteilen sie hingegen deutlich verhaltener. Folge der globalen Corona-Pandemie sind Lieferschwierigkeiten bei verschiedenen insbesondere global gehandelten Baumaterialien."
(Berlin) - Fleischproduktion geht einher mit Entwaldung, Landraub und Zwangsarbeitsverhältnissen. Das belegt ein neuer Bericht der brasilianischen Organisation Réporter Brasil und Friends of the Earth Europe, dem europäischen Dachverband des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND).
(Berlin) - "Die Zahl der Ärzte und Psychotherapeuten steigt zwar nach Köpfen deutlich, durch Anstellung und Teilzeit ist der Zuwachs jedoch geringer. Das heißt: Die Ressource Arzt bleibt knapp", fasst Dr. Andreas Gassen, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), die Entwicklungen der Ärztestatistik für 2020 zusammen.
(Frankfurt am Main) - Im Februar konnte der Maschinen- und Anlagenbau zum ersten Mal seit Oktober 2018 im Auftragseingang eine zweistellige Wachstumsrate erzielen: die Bestellungen legten um real 12 Prozent zum Vorjahr zu.