News

Verbands-Presseticker

Stiftung Deutsche Sporthilfe

(Frankfurt am Main) - Am 12. Januar vor 30 Jahren wird Michael Groß bei den Schwimm-Weltmeisterschaften im australischen Perth zum fünften Mal Weltmeister.

Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.

(Frankfurt am Main) - Umsatzminus von 2,3 Prozent in zentralen Vertriebswegen, Geschäft in Läden vor Ort schließt mit minus 8,7 Prozent ab / Umsatzstärkster Tag: 14. Dezember, zwei Tage vor Ladenschließungen / Kinder- und Jugendbücher verzeichnen Umsatzplus

DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

(Berlin) - Bis Ende November 2020 wurden rund 269.000 neue IHK-Ausbildungsverträge geschlossen; das bedeutet einen Rückgang um 12,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat - vor allem eine Folge der Corona-Pandemie.

Deutsches Kinderhilfswerk e.V.

(Berlin) - Ein breites Bündnis von 29 Verbänden und Organisationen fordert in einer gemeinsamen Resolution, dass in Städten und auf dem Land barrierefreie Zugänge zu naturnahen Grünflächen, Naturerfahrungsräumen oder Wäldern für alle Menschen in geringer Entfernung zu ihrer Wohnung verfügbar sind.

(BDH) Bundesverband Rehabilitation e.V.

(Bonn) - Zum Vorschlag der Arbeitgeber, das Renteneintrittsalter auf 70 Jahre anzuheben, erklärt der BDH Bundesverband Rehabilitation e.V.: ...

Verband privater Bauherren e.V. (VPB)

(Berlin) - Private Bauherren können ab sofort wieder Zuschüsse für Maßnahmen zur Barrierereduzierung bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) beantragen. Im Jahr 2021 stehen für das Förderprogramm 445-B insgesamt 130 Milliarden Euro zur Verfügung.

Bitkom e.V.

(Berlin) - Wunsch nach Umzug bei jüngeren Berufstätigen am größten / Im Grünen zu wohnen und näher bei Freunden und Familie zu sein, sind wichtigste Gründe

Deutscher Journalisten-Verband e.V. (DJV) - Bundesgeschäftsstelle

(Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband ist empört über die Angriffe auf Journalistinnen und Journalisten am gestrigen Mittwoch in den USA und verurteilt diese scharf.

Öko-Institut e.V. - Büro Berlin

(Berlin) - Zum 1.1.2021 macht der neue CO2-Preis auf Benzin, Diesel, Heizöl und Erdgas Autofahren und Heizen teurer. Doch die CO2-Bepreisung soll sozial ausgewogen sein, weshalb Bürgerinnen und Bürger an anderen Stellen deutlich entlastet werden.

AOK - Bundesverband

(Berlin) - Durch Fehlverhalten im Gesundheitswesen - insbesondere Korruption, Abrechnungsbetrug und Manipulationen von Abrechnungen - werden dem Gesundheitssystem immense Finanzmittel entzogen, die den Krankenkassen nicht mehr zur Versorgung ihrer Versicherten zur Verfügung stehen.

twitter-link