Verbands-Presseticker
(Berlin) - Angesichts der geplanten Verlängerung und Verschärfung des Lockdowns fordert der Paritätische Gesamtverband Sofortmaßnahmen des Bundes zur Unterstützung einkommensarmer Familien.
(Berlin) - Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) kann sich der teils scharfen Kritik an der Beschaffung und Verteilung des Covid-19-Impfstoffes nicht anschließen: "Die EU und auch die Bundesregierung haben sich nach unserer Kenntnis rechtzeitig mit der Beschaffung von Impfstoffen auseinandergesetzt", sagt der BPI-Vorsitzende, Dr. Hans-Georg Feldmeier.
(Berlin) - In diesen Tagen und Wochen nehmen die Impfaktionen zur Eindämmung der Corona-Pandemie auch in den Krankenhäusern Fahrt auf. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft hat sich schon früh dafür eingesetzt, dass die Impfung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Krankenhäuser mit hoher Priorität möglich ist.
(Berlin) - Die S1-Leitlinie "Häusliche Versorgung, Soziale Teilhabe und Lebensqualität bei Menschen mit Pflegebedürftigkeit im Kontext Ambulanter Pflege unter den Bedingungen der Covid-19 Pandemie" wurde kurz vor Weihnachten veröffentlicht.
(Stuttgart) - Der Höhepunkt der Influenzasaison kommt erfahrungsgemäß im Januar und im Februar eines Jahres. Für die wichtige Grippeschutzimpfung ist es deshalb auch heute noch nicht zu spät, denn der Impfschutz ist etwa 10 bis 14 Tage nach der Impfung vollständig aufgebaut.
(Frankfurt am Main) - Zu den aktuellen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit sagt VDMA-Arbeitsmarktexperte Fabian Seus:
(Darmstadt) - Im Dezember ist die Zahl der Arbeitslosen in Südhessen gegenüber dem Vormonat um 105 auf 22.634 gesunken. Das entspricht einer Arbeitslosenquote von 4,9 Prozent. Die Arbeitslosenzahl hat sich im Vorjahresvergleich um 4.126 erhöht.
(Berlin) - Zum Jahresanfang sind Benzin und Diesel für Autofahrer in Deutschland spürbar teurer geworden. Grund dafür ist das zuletzt 2020 geänderte Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG), wonach Inverkehrbringer von CO2 in Verkehr (und Gebäuden) nun einen fixen Preis von 25 Euro pro Tonne zahlen müssen.
(Brücken) - Brandmeldeanlagen sind ein wesentlicher Bestandteil des vorbeugenden Brandschutzes. Sie erkennen Rauch- und Brandgefahren frühzeitig und tragen somit wesentlich dazu bei, Leben zu retten und Schäden zu vermeiden bzw. zu reduzieren.
(München) - Der Bayerische Philologenverband (bpv) begrüßt die Entscheidung der KMK, Schulen nicht sofort vollständig zu öffnen. Michael Schwägerl, der Vorsitzende des bpv, meint dazu: "Am kommenden Montag wieder vollständig in den Präsenzunterricht zu starten, wäre sicherlich unverantwortlich. Dass am Montag aber in Bayern die Ferien enden, sollte nicht zur Diskussion stehen."