Verbands-Presseticker
(Berlin) - Ob Vitamin-Tropfen als Immun-Booster oder Leber-Detox-Kapseln zur Entgiftung: Werbung für Nahrungsergänzungsmittel begegnet Verbraucher:innen in ihrem Alltag immer wieder. Insbesondere in sozialen Medien werden diese teils mit nicht zugelassenen Gesundheitsversprechen beworben.
(Bonn) - Nach dem Schulabschluss stehen viele junge Menschen vor der Frage, welcher Beruf für sie der richtige ist. Zahlreiche Fachbetriebe des Rollladen- und Sonnenschutztechnikerhandwerks (R+S-Fachbetriebe) suchen noch nach motivierten neuen Talenten – spätere Meisterprüfung, ein eigener Betrieb oder ein Studium sind nicht ausgeschlossen. Für den Start ins Berufsleben findet man offene Ausbildungsplätze unter www.rs-mechatroniker.de/ausbildungsplaetze.
(Berlin) - Die aktuelle Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zu HPV-Impfungen kommentiert die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes Dr. Carola Reimann wie folgt: „Zum heutigen Internationalen Tag der Frauengesundheit attestiert das WIdO in einer Auswertung der Impfquoten bei AOK-Versicherten gegen das HPV-Virus: Wir sehen keine Fortschritte...
(Düsseldorf) - Gebäudeinfrastrukturen stehen zunehmend unter Druck: Ob gestiegene Anforderungen an Hygiene- und Energieeffizienz oder verschärfte gesetzliche Vorgaben – Betreiberinnern und Betreiber sehen sich mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Der VDI veröffentlicht zwei aktualisierte Entwürfe der Richtlinienreihe VDI 3810 zum Betrieb von RLT- und Entwässerungsanlagen.
(Hennef) - Die führenden Verbände der Energie- und Wasserwirtschaft haben einen wichtigen Schritt zur gemeinsamen Förderung der beruflichen Qualifizierung in der Branche vollzogen. Mit einer neuen Vereinbarung unterstreichen und erneuern die Verbände AGFW, BDEW, DWA, DVGW, RBV und VDE ihr gemeinsames Engagement im Gremienverbund.
(Berlin) – Der Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft (VIK) warnt in einer Stellungnahme vor der geplanten schrittweisen Abschmelzung der vermiedenen Netznutzungsentgelte durch die Bundesnetzagentur (BNetzA) ab dem Jahr 2026.
(Berlin) - Das Sparverhalten der Menschen in Deutschland stabilisiert sich auf hohem Niveau. Und Vorsorge gewinnt als Anlagemotiv in zwei Kategorien. Das ist das Ergebnis einer jährlichen Umfrage zum Sparverhalten der Bundesbürger. Kantar befragte dazu im Auftrag des Verbands der Privaten Bausparkassen erneut mehr als 2.000 Personen im Alter von über 14 Jahren.
(Berlin) - Sie heißen Alpine Coaster, Mountain Coaster, Trapper Slider oder Bocksbergbob: Sommerrodelbahnen gelten als familienfreundlicher Freizeitspaß mit Adrenalinkick. Doch auf den Bahnen kommt es immer wieder zu Unfällen mit zum Teil schweren Verletzungen. In der Regel sind technische Mängel selten die Ursache, sondern Fehlverhalten der Nutzer:innen.
(Berlin) - Seit 18 Monaten warnt der Arbeitgeberverband Pflege (AGVP) vor den systematischen Zahlungsrückständen vieler Sozialhilfeträger. Passiert ist seitdem nichts, während Pflegeeinrichtungen trotz Überlebenskampfes weiter versorgen.
(München)– Das ifo Geschäftsklima im Einzelhandel ist im Mai spürbar angestiegen. Das geht aus den aktuellen ifo-Umfragen hervor. Der Indikator stieg auf minus 18,6 Punkte, nach minus 25,8* Punkten im April.








