Verbands-Presseticker
(Hennef) - Das Technische Sicherheitsmanagement hat sich in der Wasserwirtschaft als Instrument der freiwilligen Selbstkontrolle bewährt und etabliert. Im vergangenen Jahr prüften Experten der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) 26 Abwasserbetriebe,
(Berlin) - Der Deutsche Industrieverband SPECTARIS hat heute sein Positionspapier zur Bundestagswahl 2025 vorgestellt. Unter dem Titel „Medizintechnik stärken – Innovationen für eine bessere Gesundheitsversorgung“ skizziert der Verband konkrete Schritte, wie die Medizintechnik-Branche als Leitindustrie gestärkt und dafür industriepolitisch gezielter unterstützt werden sollte.
(Berlin) - "Auch wenn das Jahr 2024 noch nicht abgerechnet ist, ist heute schon klar: Für den deutschen Export war es ein verlorenes Jahr. Dazu zeigen die Zahlen seit Monaten deutlich, wie schlecht es um den Standort Deutschland steht. Sinkende Importe sind gleichbedeutend mit sinkender Nachfrage. Die momentane Lage im Groß- und Außenhandel ist besorgniserregend. Die Industrie schwächelt und damit unsere gesamte Wirtschaft", kommentiert Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen die heute von Destatis veröffentlichten Zahlen zum deutschen Außenhandel.
(Berlin) - Deutschland steuert auf das dritte Rezessionsjahr zu – die digitale Wirtschaft bleibt aber auf Wachstumskurs. Trotz des aktuell schwierigen konjunkturellen Umfelds erwartet der Digitalverband Bitkom im deutschen Markt für IT und Telekommunikation (ITK) 2025 ein Umsatzplus von 4,6 Prozent auf 232,8 Milliarden Euro.
(Troisdorf) - In Zeiten des Fachkräftemangels stehen Unternehmen vor immer größeren Herausforderungen, qualifizierte Mitarbeiter und Auszubildende zu gewinnen. Der Bundesverband Flachglas (BF) bietet deshalb einen praxisorientierten Workshop an, der Unternehmen dabei unterstützt, ihre Personalstrategien zu optimieren.
(Hannover) - Die IGBCE als Gewerkschaft der Beschäftigten in den energieintensiven Branchen hat ein umfangreiches Strategie- und Maßnahmenpaket vorgelegt, um den Industriestandort aus der Krise und insgesamt die Wirtschaft des Landes wieder zurück auf den Wachstumspfad zu bringen.
(Berlin) - Im Jahr 2025 nehmen die Sorgen der Familienunternehmer weiter zu. Das zeigt die alljährliche Jahresausblickumfrage der Familienunternehmer.....
(Frankfurt am Main) – Der Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland verharrte auch im November 2024 auf einem niedrigen Niveau. Im Vergleich zum Vorjahr verbuchten die Unternehmen einen Bestellrückgang von real 6 Prozent.
(Berlin) - Drei diakonische und bundesweit tätige Verbände haben zentrale Forderungen für die Bundestagswahl 2025 formuliert. Es brauche soziale Sicherung, mehr bezahlbaren Wohnraum, deutliche Erleichterungen für die Gewinnung von Arbeitskräften und einen umfassenden Bürokratieabbau.
(Frankfurt am Main) - Die Buchbranche zieht eine erste Bilanz des Jahres 2024. Der Umsatz mit Büchern liegt leicht über dem des Vorjahres, die Lage in vielen Unternehmen bleibt aber angespannt. Der Umsatz in den zentralen Vertriebswegen (Sortimentsbuchhandel, E-Commerce inkl. Amazon, Bahnhofsbuchhandel, Kauf-/Warenhäuser, Elektro- und Drogeriemärkte) stieg um 0,8 Prozent im Vergleich zum insgesamt guten Vorjahr 2023.