Verbands-Presseticker
(Berlin) - Die Energieexpertin Carolin Schenuit führt ab sofort die Geschäfte des Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft e.V. (FÖS). Sie übernimmt das Amt von Uwe Nestle, der die letzten zwei Jahre den umweltpolitischen Think Tank geleitet hat.
(Berlin) - Anlässlich der Erhöhung und Vereinheitlichung der Wertgrenzen für öffentliche Ausschreibungen in Brandenburg erklärt Dr. Manja Schreiner, Hauptgeschäftsführerin der Fachgemeinschaft Bau: "Mit Blick auf die wirtschaftliche Situation in der Corona-Pandemie ist diese Entscheidung zu begrüßen. Die personell ausgedünnten Behörden können Aufträge damit wesentlich schneller vergeben"
(Berlin) - Deutsches Studentenwerk (DSW) zur Überbrückungshilfe des Bundesministeriums für Bildung und Forschung für Studierende in pandemiebedingter Notlage / Insgesamt rund 244.000 Anträge von rund 120.000 Studierenden von Juni bis September 2020 bei den Studenten- und Studierendenwerken / ...
(Siegen) - Eine Digitalisierungsmaßnahme der IHK Siegen hat sich in der Corona-Krise als besonders wirkungsvoll erwiesen. Sie betrifft die so genannten Ursprungszeugnisse, mit denen Unternehmen den Ursprung ihrer Ware nachweisen können.
(Bonn) - V statt U: Schneller aus dem wirtschaftlichen Corona-Tief als erwartet / Sanierungsberater melden besonders gute Geschäftslage und -aussichten
(Bonn) - Die Deutsche Rheuma-Liga feiert ihr 50-jähriges Bestehen. Der Start ins Jubiläumsjahr am Welt-Rheuma-Tag ist dem Engagement der Ehrenamtlichen gewidmet. Seit 1970 klärt die Deutsche Rheuma-Liga über die Volkskrankheit Rheuma auf und steht den Betroffenen zur Seite.
(Frankfurt am Main) - Die Corona-Pandemie führt deutlich vor Augen, wie wichtig die Agrarbranche für die Nahrungsmittelversorgung in Deutschland ist. Welche bedeutende Rolle dabei das Thema Pflanzenschutz spielt, zeigten auch in diesem Jahr bundesweit rund 650 "Schau ins Feld!"-Teilnehmer mit insgesamt 1200 Schau!-Fenstern.
(München) - An den Schulen in Bayern herrscht Notbetrieb, es ist kein Regelbetrieb mehr möglich. Das macht der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband auf seiner Pressekonferenz deutlich und zeigt die Situation an den Schulen vor Ort auf.
(Berlin) - Der Biotechnologiebranchenverband BIO Deutschland veröffentlicht heute das Positionspapier "Industrielle Bioökonomie verwirklichen", in dem Experten Maßnahmen bündeln, mit denen Deutschland die Transformation in eine nachhaltige Wirtschaft, eine Bioökonomie, gelingen kann. Die Industrielle Biotechnologie ist eine der tragenden Säulen der Bioökonomie.
(Berlin) - Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) kritisiert den Reformvorschlag zur Pflegeversicherung aus dem Bundesgesundheitsministerium als nicht weitreichend genug und sozial unausgewogen.