Verbands-Presseticker
(Berlin) - Im Rahmen der Energiewende steigt nicht nur die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien deutlich an, auch auf der Verbrauchsseite wird eine große Zahl von Elektroautos und elektrische betriebenen Wärmepumpen neue Anforderungen an die Stromnetze stellen.
(Berlin) - Das Deutsche Kinderhilfswerk begrüßt den Vorschlag von Bundesjustizministerin Christine Lambrecht zur Absenkung des Wahlalters bei Bundestagswahlen auf 16 Jahre. Eine Senkung des Wahlalters würde nach Ansicht der Kinderrechtsorganisation dem veränderten Altersaufbau der Gesellschaft Rechnung tragen, da es seit einigen Jahren mehr Rentnerinnen und Rentner als Kinder und Jugendliche gibt.
(Düsseldorf) - Der Mittelstand ist unzufrieden mit dem jüngsten Konjunkturpaket der Bundesregierung. Nur ein Viertel der vom Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) befragten Unternehmerinnen und Unternehmer halten die Maßnahmen für ausreichend, um die deutsche Wirtschaft wiederzubeleben.
(Berlin) - Der Grüne Punkt, Werner & Mertz und der Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft fordern finanzielle Anreize und ein Bekenntnis der Politik.
(Frankfurt am Main) - Die Forstgewerkschaft IG BAU macht sich für den Schutz der Umwelt stark. Im Rahmen ihrer Kampagne WALD KLIMA SCHUTZ startet sie eine Umfrage unter Forstbeschäftigten.
(Mannheim) - Während in vielen Haushalten früher ganz selbstverständlich sich regelmäßig wiederholende Wochenpläne zum Einkaufen und Kochen aufgestellt wurden, geht es heute um viel Spontanität, Flexibilität und Abwechslung bei der persönlichen Lebensmittelauswahl und Ernährungsgestaltung.
(Berlin) - 69 Prozent schauen sich Bewertungen von Unterkünften im Netz an / Jeder Zweite hat schon selbst ein Hotel oder eine Ferienwohnung bewertet
(Berlin) - "Die geplante, äußerst kurzfristige Absenkung des Mehrwertsteuersatzes und seine spätere Wiedererhöhung bedeuten für die Bauwirtschaft einen hohen Organisationsaufwand mit beträchtlichen Kosten, ohne dass damit mehr Investitionen getätigt werden.
(Berlin) - Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) hat gemeinsam mit Projektpartnern* eine Umfrage zum Badezimmer als Arbeitsort der häuslichen Pflege gestartet: Wir möchten wissen, welche Schwierigkeiten es dort gibt und welche Maßnahmen die Arbeitssituation verbessern können.
(Frankfurt am Main) - Der Vorstand des GWA hat die Agentur Sapera als neues Mitglied in den Branchenverband aufgenommen.