Verbands-Presseticker
(Berlin) - Zu dem am Mittwoch vom Bundeskabinett verabschiedeten Eckpunkten für ein Bundesprogramm "Ausbildungsplätze sichern" erklärt Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH):
(Berlin) - "Entscheidend ist jetzt, dass Betriebe an Ausbildung festhalten und dass junge Menschen jetzt konkret die gebotenen Chancen nutzen und einen Ausbildungsplatz anstreben. ..."
(Berlin) - "Der Insektenschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Neben der Agrar- und Ernährungswirtschaft stehen Kommunen und Privatpersonen in der Verantwortung."
(Berlin) - Wegen Corona haben Unternehmen in den vergangenen drei Monaten etwa zwei von drei Geschäftsreisen durch virtuelle Meetings ersetzt. Doch das ist für die Beschäftigten nur eine Notlösung.
(Berlin) - Anlässlich der Online-Pressekonferenz des Verbandes der Privaten Krankenversicherung (PKV) erklärt der Vorsitzende Dr. Ralf Kantak: ...
(Bonn) - Kommende Woche übernimmt Deutschland für sechs Monate die Ratspräsidentschaft der Europäischen Union. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) erwartet von der Bundesregierung, während der Präsidentschaft die Weichen für eine Stärkung von Bildung und Wissenschaft in der EU zu stellen.
(Frankfurt am Main) - Das Bauhauptgewerbe zeigt sich weitgehend immun gegen die Folgen der Corona-Pandemie. Das ergab eine aktuelle Umfrage im Juni unter Bauexperten. Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hatte diese im Zuge der morgen fortgesetzten Tarifverhandlungen für die 850 000 Baubeschäftigten durchgeführt.
(Berlin) - Anlässlich des 2. Runden Tisches Insektenschutz mit Bundesumweltministerin Svenja Schulze fordert der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, die Wirtschaftlichkeit der landwirtschaftlichen Betriebe stärker zu berücksichtigen: "Wir sind bereit, den Weg der weiteren Veränderung mitzugehen und noch mehr für die Artenvielfalt zu tun. ..."
(Berlin) - Die Auswirkungen der Coronakrise auf die Wohnimmobilienmärkte dürften nach Einschätzung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) überschaubar bleiben. Das Umfeld für die Märkte bleibe insgesamt stabil und allmählich zeichne sich eine Belebung der Konjunktur ab.
(Bad Honnef) - Bei der Einrichtung des eigenen Zuhauses gibt es ein starkes Bedürfnis nach Individualisierung: Die Möbel sollen möglichst einzigartig sein und sich von der breiten Masse abheben. Sie sollen die Persönlichkeit der Bewohner widerspiegeln und optimal auf deren Bedürfnisse hinsichtlich Optik, Komfort und Funktionalität zugeschnitten sein.