News

Verbands-Presseticker

(DFHV) Deutscher Fruchthandelsverband e.V.

(Bonn) - Die Obst- und Gemüsemärkte sind durch die Corona-Krise durcheinandergewirbelt. Der Lebensmitteleinzelhandel meldet verstärkte Nachfrage, während der Außer-Haus-Markt herbe Verluste hinnehmen muss.

Bundesverband Medizintechnologie e.V. (BVMed)

(Berlin) - Der Bundesverband Medizintechnologie, BVMed, informiert in einer Sonderausgabe des Newsletters "MedTech ambulant" über COVID-19-Sonderregelungen bei der Verordnung und Abrechnung von Leistungen im ambulanten Bereich sowie bei der Finanzierung von Schutzausrüstungen für Vertragsärzte.

Deutscher Berufsverband der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte e.V. - Bundesgeschäftsstelle

(Neumünster) - Die mit einer Coronainfektion sehr häufig einhergehenden Riechstörungen, sind aus HNO-ärztlicher Sicht zu erklären.

Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA)

(Frankfurt am Main) - Die Klimadiskussionen auf dem Petersberger Dialog kommentiert Matthias Zelinger, Klima- und Energiepolitischer Sprecher des VDMA: ...

(WSM) Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V.

(Düsseldorf) - Wie zu erwarten war, schlagen die pandemiebedingten Einschränkungen des gesellschaftlichen und geschäftlichen Lebens im April voll auf das Geschäftsklima der Stahl- und Metallverarbeitung durch.

BIO Deutschland e.V.

(Berlin) - Der Branchenverband der Biotechnologieindustrie, BIO Deutschland, begrüßt den Entwurf eines Strukturstärkungsgesetzes Kohleregionen.

Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH)

(Frankfurt am Main) - Bei den Ausbildungsneuverträgen und den Gesamt-Auszubildendenzahlen verzeichneten die Elektrohandwerke 2019 Zuwächse - zum fünften Mal in Folge. Und das, obwohl viele Branchen mit Rückgängen zu kämpfen haben.

Bundesverband Digitale Wirtschaft e.V. (BVDW)

(Berlin) - Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. begrüßt die neuen Vorstöße von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil für ein Home-Office-Gesetz.

Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung e.V. (BGL)

(Frankfurt am Main) - Wir, die Transportverbände von: FNTR (Frankreich), BGL (Deutschland), NLA (Nordische Staaten) DTL, ITD (beide Dänemark), SA (Schweden), NLF (Norwegen), Fin Mobility (Finnland), CESMAD Bohemia (Tschechische Republik), CESMAD Slowakei (Slowakei), TLN (Niederlande), CONFTRASPORTO, FAI (beide Italien), ASTIC, CETM (beide Spanien) und ANTRAM (Portugal) fordern dringend die Fertigstellung des Gesetzgebungsverfahrens für das Mobilitätspaket 1.

Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE)

(Berlin) - Dank der Windenergiebranche ist der seit Jahren sinkende Trend bei neuen Patentanmeldungen im Bereich Erneuerbare Energien gestoppt. Die Zahl der veröffentlichten Patentanmeldungen mit Wirkung für Deutschland ist hier 2019 nach sechs Jahren erstmals wieder gestiegen.

twitter-link