Verbands-Presseticker
(Stuttgart) - Der Bund der Selbständigen Baden-Württemberg (BDS) hat am 21. April 2020 die 800-Quadratmeter-Regel zur Ladenöffnung kritisiert: "Wir fordern eine dringende Anpassung dieser unlogischen und willkürlichen Regelung", bemängelte Günther Hieber, BDS-Landesverbandspräsident.
(Frankfurt am Main) - Wer mehr über die vielfältigen und spannenden Möglichkeiten neuer Fenster wissen möchte, wird einmal mehr beim Verband Fenster + Fassade (VFF) aus Frankfurt am Main fündig: ...
(Köln) - Der Deutsche Bühnenverein fordert von der Politik klare Perspektiven und Planungssicherheit für die Theater und Orchester. Nachdem die Bundesregierung gemeinsam mit den Bundesländern erste Erleichterungen für die Bevölkerung und für einige Branchen ab dem 20. April 2020 beschlossen hat, sei es nun an der Zeit, auch bei der Kultur vorsichtig nach vorne zu blicken.
(Berlin) - "Wer eine EU-weite Reduzierung der Milchanlieferungsmengen verlangt, um den Folgen der Coronavirus-Krise zu begegnen, verkennt den geltenden Rechtsrahmen. Stattdessen ist eine realistische Betrachtung der politischen Handlungsoptionen nötig", mahnt der Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV), Franz-Josef Holzenkamp.
(Berlin) - Die Parship Group mit ihren Services Parship und ElitePartner unterstützt in den kommenden Wochen das Deutsche Kinderhilfswerk mit zahlreichen TV-Spendenaufrufen.
(Berlin) - In einem offenen Brief, initiiert von der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), stellen Betriebsräte und Personalvertretungen der gesamten Luftverkehrsbranche klare Forderungen für die über 300.000 Beschäftigten der Luftverkehrsbranche auf.
(Berlin) - Der Arbeitskreis Nahrungsergänzungsmittel (AK NEM) im Lebensmittelverband Deutschland begrüßt die Ankündigung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), sich auf europäischer Ebene für einheitliche Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln einzusetzen.
(Düsseldorf) - Die Anforderungen an zentrale raumlufttechnische Anlagen (RLT-Anlagen) und Geräte haben sich in den letzten Jahren verschärft.
(Bremen) - Die anhaltend große Nachfrage nach den finanziellen Soforthilfen zur Unterstützung der Unternehmen, die durch die Corona-Krise in ihrer Existenz bedroht sind, stellt die Antragsberatung und Antragsbearbeitung vor große Herausforderungen.
(Bonn) - Angesichts der Corona-Pandemie haben die Präsidenten des Synodalen Weges, Bischof Dr. Georg Bätzing, und Prof. Dr. Thomas Sternberg, einen Brief an die 230 Mitglieder der Synodalversammlung, die Beraterinnen und Berater sowie die eingeladenen Beobachterinnen und Beobachter des Synodalen Weges geschrieben.