Verbands-Presseticker
(Berlin) - Die Pläne des Berliner Gesundheitsstadtrats Falko Liecke zum Aufbau einer Drive-In-Teststelle für potentielle Coronavirus-Patienten werden vom Berliner Hartmannbund begrüßt.
(Köln) - Zum zwölften Mal vergibt der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) seinen mit jeweils 5000 Euro dotierten Medienpreis für herausragende journalistische Beiträge, die der Öffentlichkeit vom Kinderleben auf der Schattenseite der Gesellschaft berichten und benennen, worauf es ankommt, um sozial benachteiligten Kindern von Anfang an und nachhaltig zu helfen.
(Hamburg) - NORDMETALL-Präsident Thomas Lambusch hat heute in einer Video-Pressekonferenz die Ergebnisse der Frühjahrs-Konjunkturumfrage 2020 vorgestellt, die unter den 670 Mitgliedsfirmen von NORDMETALL und dem Schwesterverband AGV NORD in Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, dem nordwestlichen Niedersachsen und Schleswig-Holstein erhoben wurde.
(Hamburg/Berlin) - Die erste deutsche S3-Leitlinie zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Peniskarzinoms ist in einer Konsultationsfassung online gegangen: Die ärztliche Leitlinie wurde unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) im Rahmen des Leitlinienprogramms Onkologie erstellt und von der Deutschen Krebshilfe finanziert.
(Berlin) - Das DVF hat seine 36. Mitgliedersammlung aufgrund der Corona-Krise als digitale Veranstaltung abgehalten. Dabei zeichnete der Präsidiumsvorsitzende Prof. Dr.-Ing. Raimund Klinkner den teilnehmenden Mitgliedsunternehmen ein Bild, wie Politik und Wirtschaft durch die Krise steuern und dabei bereits Vorbereitungen für die Zeit danach treffen sollten.
(Stuttgart) - Der Bund der Selbständigen Baden-Württemberg (BDS) hat am 21. April 2020 die 800-Quadratmeter-Regel zur Ladenöffnung kritisiert: "Wir fordern eine dringende Anpassung dieser unlogischen und willkürlichen Regelung", bemängelte Günther Hieber, BDS-Landesverbandspräsident.
(Frankfurt am Main) - Wer mehr über die vielfältigen und spannenden Möglichkeiten neuer Fenster wissen möchte, wird einmal mehr beim Verband Fenster + Fassade (VFF) aus Frankfurt am Main fündig: ...
(Köln) - Der Deutsche Bühnenverein fordert von der Politik klare Perspektiven und Planungssicherheit für die Theater und Orchester. Nachdem die Bundesregierung gemeinsam mit den Bundesländern erste Erleichterungen für die Bevölkerung und für einige Branchen ab dem 20. April 2020 beschlossen hat, sei es nun an der Zeit, auch bei der Kultur vorsichtig nach vorne zu blicken.
(Berlin) - "Wer eine EU-weite Reduzierung der Milchanlieferungsmengen verlangt, um den Folgen der Coronavirus-Krise zu begegnen, verkennt den geltenden Rechtsrahmen. Stattdessen ist eine realistische Betrachtung der politischen Handlungsoptionen nötig", mahnt der Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV), Franz-Josef Holzenkamp.
(Berlin) - Die Parship Group mit ihren Services Parship und ElitePartner unterstützt in den kommenden Wochen das Deutsche Kinderhilfswerk mit zahlreichen TV-Spendenaufrufen.