Verbands-Presseticker
(Berlin) - Sie lenken ab, sie sind Teil des Alltags, sie sind Lernwerkzeuge – die Frage, ob und wie Smartphones an Schulen genutzt oder verboten werden sollten, wird zurzeit viel diskutiert. Entsprechend haben mit 94 Prozent fast alle weiterführenden Schulen Regeln oder Verbote zur privaten Nutzung von Smartphones festgelegt....
(Berlin) – Ein Viertel der Apotheken in Deutschland verharrt in einer prekären wirtschaftlichen Situation. Zwar kam es im vorigen Jahr durch den demographischen Wandel und den medizinischen Fortschritt zu höheren Umsätzen in den Apotheken. Aber ein wachsender Wareneinsatz und insgesamt steigende Kosten belasten weiterhin den Rohertrag der Betriebe.
(Düsseldorf) - Der VDI verleiht am 15. Mai im Rahmen des Deutschen Ingenieurtags (DIT) seine höchste Auszeichnung: die Grashof-Denkmünze. Diesjährige Preisträger sind zwei beeindruckende Persönlichkeiten, die Wissenschaft, Technik und Gesellschaft entscheidend mitgeprägt haben.
(München) - Für die Verbesserung der Bildungsqualität in Bund und Freistaat braucht es mehr Verbindlichkeit, also die abgestimmte, verantwortungsvolle Zusammenarbeit aller Beteiligten vom Staat über Bildungsinstitutionen bis zu jedem Einzelnen. Im Bildungssystem muss jedem Akteur klar sein, welche Pflichten er zu erfüllen hat und wann Anstrengung erforderlich ist....
(Bad Honnef.) - Für viele Hausbesitzer ist die Terrasse das Sommerwohnzimmer – ein Ort der Entspannung und Begegnung für die ganze Familie im Grünen. Damit sie optisch sowie funktional überzeugt und zum Lebensstil passt, sollte der Freisitz frühzeitig in die Hausplanung einbezogen werden....
(Berlin) - Der EU-Omnibus soll Nachhaltigkeitsberichterstattung und Lieferkettensorgfaltspflichten vereinheitlichen. Erste Vorschläge der Kommission deuten jedoch eine deutliche Verwässerung an. Branchenübergreifend sprechen sich u.a. die GLS Bank, Otto Group, Vaude, Lufthansa Industry Solutions, ISEKI-Maschinen und die Triodos Bank für starke Standards und eine starke Wirtschaft aus.
(Hannover) - Viele Kinder und Jugendliche haben in Niedersachsen mit hohen Hürden zu kämpfen, wenn es um die Teilhabe geht. Das zeigt der aktuelle Teilhabeatlas des Berlin-Instituts für Bevölkerungsentwicklung. Der Sozialverband Deutschland (SoVD) sieht diese Entwicklung mit großer Sorge und appelliert an die niedersächsische Landesregierung, mehr für Chancengleichheit zu tun.
(Frankfurt am Main) - „Es ist gut, dass die FDP den Ausbau von Straßen und Radwegen in Hessen beschleunigen möchte. Das würde den Wirtschaftsstandort stärken. Denn für die vielen Unternehmen in Hessen ist eine leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur ein entscheidender Standortfaktor“, sagte Christoph Schäfer, Vorsitzender des Verkehrsausschusses der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände e.V. (VhU)....
(Stuttgart) - Mit über 65 Millionen Euro will das Land bezahlbaren Wohnraum für Studierende und Auszubildende schaffen – unter anderem durch Neubau und Modernisierung von Wohnheimen.
(Berlin) - Der Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e.V. (VDAB) schlägt Alarm: Die aktuelle Umfrage des Reports Mainz zur Situation der Pflegeheime, insbesondere in Berlin-Pankow, bestätigt nochmals eindrücklich, was der VDAB schon länger kritisiert.






