Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der Bundesverband Pflegemanagement (BVPM) begrüßt in seiner Stellungnahme an den Ausschuss für Gesundheit des Deutschen Bundestages grundsätzlich den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege.
(Wachtberg) - Ab Mitte Juni 2026 müssen bei Mischhonigen alle Ursprungsländer auf dem Etikett angegeben werden. Der Bundesrat hat heute einer entsprechenden Änderung der deutschen Honigverordnung zugestimmt.
(Saarbrücken) - Grundsätzlich befürworten wir als BVpta e.V. die Vorschläge von Bundesgesundheitsministerin Warken ausdrücklich. Es ist ein wichtiges Signal, dass die Politik den Beruf der Pharmazeutisch-technischen Assistentinnen und Assistenten (PTA) endlich wieder stärker in den Fokus rückt.
(Hannover) - Inmitten der schwersten Industriekrise der vergangenen Jahrzehnte hat am Sonntag (19. Oktober) in Hannover der 8. Ordentliche Gewerkschaftskongress der IGBCE begonnen. Bis einschließlich Freitag werden 400 Delegierte der zweitgrößten deutschen Industriegewerkschaft in mehr als 500 Anträgen über ...
(Frankfurt am Main) - Dem deutschen Historiker und Essayisten Karl Schlögel wurde gestern (19.10.2025) in der Frankfurter Paulskirche der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels verliehen. Unter den rund 700 geladenen Gästen waren unter anderem auch ...
(Berlin) - Pharma Deutschland sieht in der Apothekenreform einen wichtigen Schritt zur Stärkung der Arzneimittelversorgung und Patientensicherheit in Deutschland.
(Berlin9 - Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) will die Bevölkerung über eine etwaige neue Wehrpflicht abstimmen lassen und regt einen entsprechenden Volksentscheid an. Dazu gibt Ralf-Uwe Beck, Bundesvorstandssprecher des Fachverbands Mehr Demokratie e.V. eine Erklärung ab.
(Berlin) - Wer bezahlbare Mobilität will, muss beim Laden ansetzen – nicht an der Zapfsäule. Statt Tankstellenpreise zu regulieren, sollte die Politik endlich für transparente und faire Ladepreise und niedrigere Durchleitungskosten sorgen, fordert der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK). Der vom Land Baden-Württemberg heute im Bundesrat eingebrachte Entschließungsantrag zur Preisregulierung an Tankstellen greift laut ZDK nicht nur zu kurz – sie könnte Autofahrern am Ende sogar schaden.
(Berlin) - DHL erhöht zum Jahreswechsel seine Preise für Geschäftskunden. Martin Groß-Albenhausen, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des bevh, kritisiert die Preisschraube des Unternehmens.
(Berlin) - Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Baugenehmigungszahlen für August 2025 zeigen eine leichte Erholung, eine echte Trendwende im Wohnungsbau ist aber noch nicht zu erkennen. Mit rund 19.300 genehmigten Wohnungen wurde das Niveau des Vorjahresmonats um 5,7 Prozent übertroffen.










