Verbands-Presseticker
(Berlin) - Mit einer gemeinsamen Erklärung haben sich 12 europäische Dachverbände der Gesundheitsprofessionen, darunter die European Federation of Nurses Associations (EFN), an die Europäische Union, die Europäische Kommission und alle Mitgliedsstaaten gewandt.
(Berlin) - Wegen des aktuell gegen Deutschland laufenden Vertragsverletzungsverfahrens aufgrund der nicht ordnungsgemäßen Umsetzung der EU-Tierversuchsrichtlinie in deutsches Recht hat die Bundesregierung nun - mit fast acht Jahren Verspätung - Entwürfe für Änderungen im Tierversuchsrecht vorgelegt.
(Berlin) - Das Mietenmoratorium der Bundesregierung ist keine Maßnahme des Mieterschutzes, sondern treibt Vermieter in die Pleite. "Wir haben von Beginn an vor diesem Gesetz gewarnt. Ohne einen Fonds, der die Mietzahlungen übernimmt, stehen Millionen private Vermieter vor dem finanziellen Aus", sagte Haus & Grund-Präsident Kai Warnecke gestern in Berlin.
(Berlin) - Im Lebensmittelskandal um den Wursthersteller Wilke hat foodwatch bei der Staatsanwaltschaft Kassel Strafanzeige gegen hessische Behördenvertreter gestellt. Die Anzeige richtet sich gegen Landesverbraucherschutzministerin Priska Hinz, den Landrat des Landkreises Waldeck-Frankenberg, Reinhard Kubat, und gegen weitere Verantwortliche in Ministerium, Landkreis und Regierungspräsidium Kassel.
(Bad Honnef) - Johannes Schwörer, Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Holzindustrie und Kunststoffe verarbeitenden Industrie (HDH), lobt die Maßnahmen der Bundesregierung zur Krisenbewältigung, fordert aber schnelle und unbürokratische Soforthilfe zur Existenzsicherung der Betriebe.
(Berlin) - Alle Beschäftigten der Eisenbahnen haben in den Zeiten der Corona-Krise den besonderen Dank der Gesellschaft verdient. Darauf weist das gemeinnützige Verkehrsbündnis Allianz pro Schiene hin.
(Berlin) - Die Bundes- und Länderförderer haben am Freitag mit den ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln ein gemeinsames Hilfsprogramm mit Maßnahmen für die Bereiche Produktion, Verleih und Kino entwickelt, das schnell und unbürokratisch umgesetzt werden soll.
(Frankfurt am Main) - Agenturen, Unternehmen und Institutionen können in diesem Jahr kostenlos beim Effie Germany einreichen. Zudem verlängert der GWA die Einreichungsfrist und vereinfacht die Einreichbedingungen.
(Frankfurt am Main) - Bei der im Februar vom ZVEH durchgeführten Frühjahrskonjunkturbefragung 2020 herrschte noch großer Optimismus. Mittlerweile wirkt sich die Corona-Krise massiv auf die Wirtschaft und damit auch auf die Elektrohandwerke aus. Eine neuerliche Befragung soll einen Eindruck vermitteln, inwieweit die Betriebe von der Krise betroffen sind, wie sie ihre wirtschaftliche Situation einschätzen und, ob sie staatliche Unterstützungsmaßnahmen in Anspruch nehmen.
(Berlin) - Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hält wesentliche Vorschläge der Mehrheit der Rentenkommission für falsch. Das betont der ver.di-Vorsitzende Frank Werneke in einer Stellungnahme.