Verbands-Presseticker
(Berlin) - Zum Internationalen Tag der Pflegenden richtet der SoVD einen eindringlichen Appell an die neue Bundesregierung: Die Pflegekrise duldet keinen Aufschub mehr. Überlastete Pflegekräfte, verzweifelte Angehörige und pflegebedürftige Menschen, die nicht wissen, wie sie die steigenden Kosten schultern sollen - das ist bittere Realität in Deutschland.
(Frankfurt am Main) - Zum ersten Besuch des neuen Bundeskanzlers Friedrich Merz in Brüssel sagt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann: ...
(Mannheim) - Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) führt im Auftrag des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) im Rahmen des Programms „Region gestalten“ den Wettbewerb „Arbeitswege gestalten. Mobil in ländlichen Räumen“ durch. Es geht um Kosteneffizienz, Umwelt-/Klimaschutz, Mitarbeiterzufriedenheit, Image und ...
(Köln) - Der Katholische Deutsche Frauenbund e.V. (KDFB) gratuliert Papst Leo XIV. zu seiner Wahl zum Oberhaupt der katholischen Kirche. „Wir wünschen Papst Leo XIV. viel Kraft, Freude und Mut für sein Pontifikat“, erklärt KDFB-Präsidentin Anja Karliczek.
(München) - Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Bayern zeigt sich enttäuscht über die Ergebnisse der Expert*innenkommission zur Lehrkräftebildung. Der sogenannte „Masterplan“ verfestigt weitgehend den Status quo und ignoriert zentrale Reformvorschläge – insbesondere das von der GEW Bayern empfohlene Modell einer schulartübergreifenden Stufenlehrer*innenbildung.
(Dortmund) - Der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) Gesamtverein e.V. gratuliert Papst Leo XIV. herzlich zu seiner Wahl und verbindet damit die Hoffnung auf Kontinuität in der römisch-katholischen Kirche.
(Berlin) - Vom 7. bis 9. Mai 2025 findet der renommierte Ludwig-Erhard-Gipfel auf Gut Kaltenbrunn in Gmund am Tegernsee statt – das hochkarätige Forum bot auch in diesem Jahr wieder das, was Deutschland so dringend braucht: einen offenen Dialog zwischen Wirtschaft, Politik und Medien – und eine Bühne für zukunftsweisende Ideen. Der BPI war mittendrin – mit einer klaren Botschaft: Wer Gesundheit will, muss Innovation ermöglichen.
(Berlin) - Eine Analyse von KfW-Research und Difu zeigt, dass 36 Prozent der Kommunen ihre wirtschaftliche Situation als „mangelhaft“ bewerten, wobei größere Städte besonders betroffen sind. Auch die Zukunftsaussichten werden zunehmend negativ eingeschätzt.
(Berlin) - Heute startet der Parteitag der Linken in Chemnitz. Der Parteivorstand will den Fahrplan für die kommenden Jahre festlegen. Dabei sieht der Leitantrag vor, die Linksaußen-Partei als „sozialistische Mitgliederpartei“ weiterzuentwickeln. Auch ihre Fraktionsvorsitzende Heidi Reichinnek hat ein klares Ziel vor Augen: den Sturz des Kapitalismus und den Weg zurück zum Sozialismus.
(Berlin) - „Europa ist eine Erfolgsgeschichte. Die Europäische Union steht für Frieden, Freiheit und wirtschaftliche Zusammenarbeit – über Grenzen hinweg“, erklärt Max von Elverfeldt, Vorsitzender der Familienbetriebe Land und Forst, zum heutigen Europatag.







