Verbands-Presseticker
(Berlin) - Vom 08. bis 10. Mai 2025 richtete der Bundesverband Deutscher Krankenhausapotheker (ADKA) e.V. den 50. ADKA-Jahreskongresses in Berlin aus - ein Meilenstein für die Krankenhauspharmazie in Deutschland. Im Rahmen des Kongresses fand am 09.05.2025 auch die Mitgliederversammlung statt, in der ein neues Präsidium gewählt wurde.
(Münster) - Die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) als das deutsche Expertennetzwerk für Schutz, Rettung und Sicherheit erwartet von der neuen Bundesregierung deutliche Impulse für den Bevölkerungsschutz. "Die vergangenen Monate und Jahre haben gezeigt, dass es angesichts zunehmender Herausforderungen weiterhin erhebliche Defizite in der Gefahrenabwehr und -vorsorge gibt", sagt ...
(Berlin) - Unter dem Titel „Pflege, wie geht es dir?“ hat der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) zum zweiten Mal seine große Jahresumfrage durchgeführt. Schwerpunkt der diesjährigen Erhebung war die Situation internationaler Pflegefachpersonen in Deutschland. Die Ergebnisse zeigen: Internationale Kolleg:innen kommen – ob sie bleiben, entscheidet gelingende Integration.
(Freiburg) - Seit dem 1. Mai 2025 hat IN VIA Deutschland eine neue Vorständin. In der heutigen Sitzung der Mitgliederversammlung von IN VIA wurde Monika Kleinefenn (55) herzlich willkommen geheißen. Sie wird für die inhaltlich-fachlichen Themen des Verbandes zuständig sein. Gemeinsam mit Katja Schauen, die als Vorständin von nun an vor allem den Finanzbereich führt, leitet sie den Verband.
(Berlin) - Zum Internationalen Tag der Pflegenden (12. Mai) fordern der Deutsche Caritasverband und sein Fachverband, der Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland (VKAD) die neue Bundesregierung auf, unverzüglich erste Entlastungen für die Menschen auf den Weg zu bringen, die beruflich oder im familiären Umfeld pflegen: ...
(Berlin) - Der Handelsverband Deutschland (HDE) unterstützt die Entwicklung des digitalen Euro als staatliches, digitales Zahlverfahren. Der Verband sieht im Aufbau dieser alternativen, neutralen Zahlungsinfrastruktur die Chance, die Abhängigkeit der Handelsunternehmen von privaten Systembetreibern durch mehr Wettbewerb aufzubrechen. Derzeit arbeiten die Europäische Zentralbank und die Europäische Kommission an der Einführung eines digitalen Euro.
(Bonn/Dresden) - "Wir leben Musikschule" war das Motto des 27. Musikschulkongresses des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM), der vom 9. bis 11. Mai 2025 in Dresden stattfand. Im Internationalen Congress Centrum Dresden nutzen über 1.700 Teilnehmende drei Tage lang das vielfältige Kongressprogramm mit über 80 Plenen, Arbeitsgruppen, Themenforen, Managementangeboten, ...
(Bonn) - Das bisher starke Wachstum beim Recycling von HDPE und PP in der EU ist 2023 ins Stocken geraten, wie der aktuelle Bericht von Plastics Recyclers Europe (PRE) zeigt. Darauf weist der bvse-Fachverband Kunststoffrecycling hin. Wir sehen mit Sorge, dass die Recyclingkapazitäten in den rund 300 Anlagen der EU27+3 bei 1,7 Mio. Tonnen HDPE und 1,8 Mio. Tonnen PP stagnieren, so der bvse.
(Berlin) - 2024 wurden in Deutschland 555 Windenergieanlagen zurückgebaut. Die Anlagen können fast vollständig recycelt werden. Der BWE hatte Forderungen zur besseren Regelung des Recyclings aufgestellt, diese wurden jedoch unter der Regierung Scholz nicht mehr umgesetzt. Die neue Bundesregierung sollte jetzt hier gestalterisch tätig werden.
(Düsseldorf/Altenberg) - Die Hauptversammlung des Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) hat am Samstag in Altenberg zwei neue Bundesvorsitzende gewählt. Volker Andres ist neuer hauptamtlicher Bundesvorsitzender und Henner Gädtke neuer ehrenamtlicher Bundesvorsitzender.






