News

Verbands-Presseticker

Anzeige
vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V.

(München) - Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. hat eine Liste mit Maßnahmen erstellt, die die neue Bundesregierung jetzt sofort anpacken sollte. vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt: „Wir freuen uns, dass Deutschland jetzt über eine neue Regierung verfügt. Angesichts der Konjunktur- und Strukturkrise braucht die Wirtschaft jetzt schnell positive Impulse. Der Koalitionsvertrag enthält ein Bündel an Maßnahmen, die der Wirtschaft weiterhelfen. Diese müssen jetzt prioritär angepackt werden.“

VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. - Hauptgeschäftsstelle

(Düsseldorf) - Die Anforderungen an moderne Gebäudeautomation steigen – nicht nur hinsichtlich Energieeffizienz, Komfort und Sicherheit, sondern auch in Hinblick auf klare Strukturen und nachvollziehbare Planungshilfen. Die Überarbeitung und Neustrukturierung der Richtlinien-Reihe VDI 3814 legt die Grundlage für eine einheitliche, gewerkeübergreifende Beschreibung von Automationsfunktionen in Gebäuden.

ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.

(München) – Trotz wachsender geopolitischer Risiken rechnen Ökonominnen und Ökonomen in Europa mit einer Unterfinanzierung bei den Verteidigungsausgaben bis 2030. Das zeigt eine neue internationale Befragung des ifo Instituts von fast 1.500 Wirtschaftsexperten im Rahmen des Economic Experts Survey (EES).

Deutscher AnwaltVerein e.V. (DAV)

(Berlin) - Der Deutsche Anwaltverein (DAV) spricht sich für die Aufnahme der Ukraine in die Liste der sogenannten „Best Friends“-Staaten im Sinne der Beschäftigungsverordnung aus. Der erleichterte Zugang ukrainischer Arbeitskräfte zum deutschen Arbeitsmarkt würde nicht nur für die Betroffenen sichere Zukunftsperspektiven eröffnen; zugleich würden auch Verwaltung und Gerichte entlastet. Auch die politische Signalwirkung wäre bedeutsam.

Deutscher Kartoffelhandelsverband e.V. (DKHV)

(Berlin) - Der Deutsche Kartoffelhandelsverband e.V. (DKHV) blickt mit Zuversicht auf die neue Bundesregierung und begrüßt die Ernennung des Kabinetts als Chance für zukunftsweisende Reformen. In der neuen politischen Führungsriege sieht der DKHV Potenzial für ressortübergreifende, praxisnahe Lösungen, die die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit der deutschen Kartoffelwirtschaft nachhaltig stärken können.

Bundesverband Ambulante Dienste und Stationäre Einrichtungen e.V. (bad) - Bundesgeschäftsstelle

(Essen) - Fachkräfte in der Pflege profitieren wie kaum eine andere Berufsgruppe von besonders stark gestiegenen Gehältern: Laut Statistischem Bundesamt verdienten Vollzeitbeschäftigte im April 2024 im Mittel 4228 Euro – das sind 1612 Euro mehr als zehn Jahre zuvor und entspricht einem Gehaltsplus von 62 Prozent!

Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft e.V. (BTW)

(Berlin) – Zum Start der neuen Bundesregierung kommentiert der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW) Sören Hartmann: „Es ist gut, dass die neue Bundesregierung ihre Arbeit aufgenommen hat. Nun geht es darum, dass Bundesregierung und Bundestag die Inhalte des Koalitionsvertrags zeitnah in Angriff nehmen. Als Tourismuswirtschaft brauchen wir einerseits effektiven Bürokratie- und Kostenabbau und andererseits zielgerichtete Investitionen u.a. in die Verkehrsinfrastruktur...

Pharma Deutschland e.V.

(Berlin) - Das Europäische Parlament (EP) hat den Initiativbericht zur Wasserresilienzstrategie verabschiedet und darin einen Beschluss zur Kommunalabwasserrichtlinie (KARL) gefasst. In dem Beschluss fordert das EP die Europäische Kommission auf, eine neue Folgenabschätzung für die Auswirkungen auf die Arzneimittelbranche vorzulegen...

VhU - Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände e.V. - Hauptgeschäftsstelle

(Frankfurt am Main) - Mit Sorge betrachtet der Arbeitsrechtsausschuss der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) die arbeits- und sozialrechtliche Agenda, die die neue Bundesregierung sich für die kommende Legislaturperiode gegeben hat. Die VhU fordert einen stärkeren Fokus auf mehr Wettbewerbsfähigkeit und mehr Wachstum für die Wirtschaft und auch den Mut, notwendige Strukturreformen im Arbeits- und Sozialrecht anzugehen.

BDKV Bundesverband der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft e.V.

(Hamburg) – Nachdem der LEA (Live Entertainment Award) in 2022 zuletzt stattfand, hat die Live-Entertainment-Branche lange auf einen neuen Preis gewartet, der die herausragenden Leistungen hinter den Kulissen würdigt. Und diesen Preis gibt es jetzt, also Bühne frei für die Premiere des Best Of Live Award. Mit diesem Preis würdigen der BDKV und seine Mitglieder all diejenigen, die mit Kreativität, Mut, Organisationstalent und viel Herzblut dafür sorgen, dass Konzerte, Shows und Festivals zu unvergesslichen Erlebnissen werden.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige