Verbands-Presseticker
(Berlin) - "Die hohe Zustimmung der SPD-Mitglieder zum Koalitionsvertrag ist eine gute Grundlage für einen stabilen Start der neuen Bundesregierung. Jetzt ist hoffentlich die lähmende Situation des Stillstands vorbei. Wir brauchen dringend eine handlungsfähige und dann auch handelnde Regierung mit umfangreichen Impulsen, um die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands zu stärken und wieder ein stabiles Wachstum zu erreichen. ...
(Hannover) - Wer eine Behinderung hat und in Niedersachsen zum*zur Arzt*Ärztin muss, steht oft vor unlösbaren Problemen. In Deutschland sind nur 30 Prozent der Praxen vollständig barrierefrei. Die Folge: Viele Betroffene werden gesundheitlich nicht optimal versorgt – das gilt vor allem für Menschen mit Lernschwierigkeiten oder psychischen Beeinträchtigungen.
(Berlin) - Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club hat eine eigene Jugendorganisation. Junge ADFC-Mitglieder aus dem ganzen Land wählten auf der Bundesjugendversammlung in Frankfurt am Main den sechsköpfigen Vorstand. Der Junge ADFC will eine starke Stimme der jungen Menschen in der Verkehrspolitik sein.
(Berlin) - Der Spitzenverband Fachärztinnen und Fachärzte Deutschlands e. V. (SpiFa) dokumentiert mit seinem eigenen Positionspapier zur Patientensteuerung in der Regel- sowie Akut- und Notfallversorgung die Vorstellungen der Fachärztinnen und Fachärzte in Klinik und Praxis, wie eine intelligente Steuerung der Patientinnen und Patienten und ein besseres Miteinander in der ärztlichen Versorgung aussehen sollte.
(Berlin) - Nach CDU und CSU hat heute - nach dem Abschluss des Mitgliederentscheids - auch die SPD dem gemeinsamen Koalitionsvertrag mit CDU und CSU zugestimmt. BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter kommentiert: ...
(Berlin) - Die deutschen Messeplätze planen bis zum Jahr 2029 umfangreiche Investitionen zur Modernisierung und Weiterentwicklung ihrer Infrastrukturen. Ziel ist, den Service für ausstellende Unternehmen und Besucherinnen und Besucher zu verbessern sowie Nachhaltigkeitsziele und hohe digitale Standards zu erfüllen.
(Berlin) - Die Medizintechnik im Deutschen Industrieverband SPECTARIS hat heute die Ergebnisse der bislang größten Patientenbefragung zur Qualität und Leistung der Hilfsmittelversorgung für Patienten und Patientinnen mit Schlafapnoe vorgestellt.
(Frankfurt am Main) - E-Mail-Marketing bleibt ein Wachstumsfeld: 29 Prozent der Unternehmen haben im vergangenen Jahr ihre Versandfrequenz erhöht – seit 2021 sogar jedes vierte sie verdoppelt. Auch bei Technik, Automatisierung und professionellen Versandlösungen zeigt die neue Studie E-Mail-Marketing Benchmarks 2025 erfreuliche Fortschritte. Gleichzeitig zeigen sich aber deutliche Schwächen in der strategischen Umsetzung und Nutzerzentrierung.
(Berlin) - Bundesverband Pflegemanagement begrüßt, dass die künftige Bundesre-gierung ein politisch erfahrenes Team im Bereich Gesundheit „ins Rennen schickt“ Berlin, 29. April 2025. Mit der Nominierung von Nina Warken (CDU) zur neuen Bundesgesundheitsministerin setzt die kommende Bundesregierung auf eine erfahrene Politikerin mit umfassender parlamentarischer Expertise.
(Hannover) - „Zur Halbzeit der rot-grünen Landesregierung in Niedersachsen fällt die Bilanz ernüchternd aus“, sagt Benedikt Hüppe, Hauptgeschäftsführer der Unternehmerverbände Niedersachsen e.V. (UVN). „Trotz ambitionierter Ziele im Koalitionsvertrag wurden viele Vorhaben nur angekündigt, zu wenige aber umgesetzt.











