Verbands-Presseticker
(Berlin) - Heute wurde die Informations- und Öffentlichkeitskampagne des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zur neuen Pflegeausbildung gestartet. Unter dem Motto "Mach Karriere als Mensch" sollen sowohl junge Menschen angesprochen werden, die auf der Suche nach einem Ausbildungsberuf oder einem Studium sind, als auch Erwachsene, die sich beruflich neu orientieren möchten.
(Mainz) - Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV) zeigt großes Verständnis für die heutigen, bundesweit von Landwirten organisierten Proteste. Im Hinblick auf die zentrale Kundgebung in Bonn und zahlreiche regionale Aktionen, darunter auch im vorderpfälzischen Schauernheim, spricht BWV-Präsident Eberhard Hartelt von einem wichtigen Signal an Politik und Gesellschaft.
(Berlin) - Der Gartenbau muss in der laufenden Diskussion zu Klima- und Umweltschutz dringend gehört werden. Anlässlich der gestrigen Sondersitzung des Aktionsbündnis Klimaschutz zum Klimaschutzprogramm 2030 betonte der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) nochmals, dass er nicht nur Betroffener von Klimaveränderungen und Umweltproblemen, sondern auch Teil der Lösung sei.
(Stuttgart) - Die Betriebsparteien sind bei Eingriffen in Versorgungsrechte an die Grundsätze des Vertrauensschutzes und der Verhältnismäßigkeit gebunden.
(Bockenem/Berlin) - Bei einer Festveranstaltung in Berlin wurde heute Bundesgesundheitsminister Jens Spahn für seinen Einsatz für die Organspende geehrt und die Skulptur "Lebensbote" des Bundesverbandes der Organtransplantierten e.V. (BDO) als Auszeichnung für Menschenliebe verliehen.
(Berlin) - Mit bunten Farben startete heute in Berlin die neue Ausbildungsoffensive Pflege des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) - Mitglied der Arbeitsgruppe 1 (Ausbildung) der Konzertierten Aktion Pflege - unterstützt Werbung für die Pflegeausbildung.
(Berlin) - "Der Berliner Senat hat heute den Berliner Mietendeckel beschlossen und stürzt die Hauptstadt damit in ein wohnungspolitisches Chaos. Über viele Jahre hinweg wird dieser Beschluss negative Folgen in Berlin haben." Das sagt Jürgen Michael Schick, Präsident des Immobilienverbandes IVD, und bezieht sich dabei auf eine aktuelle IVD-Umfrage.
(Berlin) - Anlässlich der Aberkennung der Gemeinnützigkeit der Kampagnenorganisation Campact erklärt Hartmut Bäumer, Vorsitzender von Transparency Deutschland:
(Frankfurt am Main/München) - "Praxis neu denken" hieß es beim bpt-Kongress vom 17. bis 19. Oktober in München. Gastland war diesmal Österreich, das sich in vielfältiger Weise in das wissenschaftliche und berufspolitische Programm eingebracht hat.
(Berlin) - In Berlin hat der rot-rot-grüne Senat den Entwurf für den Mietendeckel beschlossen: Die Rechte von Wohnungseigentümern werden hiermit nochmals stark beschnitten. Für die Verwaltung sind 250 neue Stellen angedacht.